Zum Inhalt springen
Appliances für E-Mail-Management

Elektronische Nachrichten im Griff

Die Appliances von Reddoxx untersuchen E-Mails auf Schadsoftware und archivieren Nachrichten revisionssicher.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:55 Min


Die Appliances von Reddoxx werden zwischen Firewall und E-Mail-Server installiert.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet der Mehrwertdistributor Sysob die Systeme von Reddoxx an.

Die Appliances unterstützen neben »Exchange« von Microsoft neuerdings auch IBMs »Lotus Notes/Domino«. E-Mail-Adressverzeichnisse aus Lotus-Domino-Datenbanken lassen über die LDAP-Schnittstelle einbinden.

insgesamt stehen drei Geräte für das E-Mail-Management zur Verfügung. Sie lassen sich separat oder in Kombination einsetzen.

Die »Mail-Depot«-Appliances archivieren E-Mails, und das in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben.

Zur Auswahl stehen drei Versionen, die für 50, 250 oder eine unbegrenzte Zahl von Usern ausgelegt sind. Mitgeliefert wird die Virenschutz-Lösung »Norman Sandbox«.

Vor Spam, Viren und anderer Malware schützt »Spamfinder«. Das Gerät ist mit 15 Filtern ausgestattet, die der Systemverwalter individuell einstellen kann.

So lassen sich für E-Mail-Adressen wie info@ oder vertrieb@ weniger »scharfe« Vorgaben festlegen als für namensbezogene Adressen. Außerdem kann der Systemverwalter Positivfilter (White-Lists) und Black-Lists definieren.

Nachrichten elektronisch signieren

Auf der diesjährigen CeBIT stellte Sysob zusammen mit Reddoxx ein neues Gerät vor. »Mail Sealer« signiert und verschlüsselt E-Mails. Die Appliance unterstützt dabei die Standards S/Mime und Open PGP.

Der Vorteil ist, dass verschlüsselte und signierte Nachrichten nicht von Ungefugten gelesen oder manipuliert werden können.

Alle Appliances lassen sich in etwa zwei Stunden einrichten. Sie werden zwischen der Firewall und dem E-Mail-Server platziert. Der E-Mail-Verkehr muss während der Installation nicht unterbrochen werden.

www.reddoxx.com

www.sysob.de