Zum Inhalt springen
Auch das noch

Elektronischer »Scherzartikel« für den USB-Port

Vermeintlicher Virenalarm auf dem Rechner des Kollegen? Schuld ist unter Umständen keine Schadsoftware-Attacke sondern ein elektronischer »Scherzartikel«.

Autor:Elke von Rekowski • 23.9.2010 • ca. 0:25 Min

»Fake-Alarm«: Sieht aus wie ein herkömmlicher Speicherstick, ist aber ein elektronischer Scherzartikel. (Foto: Pearl)

Ein solches Produkt verkauft Pearl jetzt unter dem Namen »Fake-Alarm«. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick. Im Look eines herkömmlichen Speichersticks. Einmal in den USB-Port gesteckt, bekommt der Computer dem Anbieter zufolge jedoch ein unheimliches Eigenleben: Schrift erscheint mal groß und mal klein, der Mauszeiger bewegt sich wie von Geisterhand und mitten in der Arbeit erscheinen unsinnige Sätze, obwohl der Anwender sie nicht selbst geschrieben hat. Jeder Streich lässt sich am Stick einzeln ein- oder ausschalten. Die Häufigkeit der kann zwischen fünf Sekunden und 15 Minuten eingestellt werden. Der Stick kostet 16,90 Euro und ist ab sofort erhältlich.