Zum Inhalt springen

EMC setzt auf Wachstum im Mittelstand

Die Situation ist neu für EMC: Zum ersten Mal seit mehr als 20 Quartalen muss sich der Storage-Marktführer mit einem Rückgang des Geschäfts auseinandersetzen. EMC-Deutschlandchef Michael Hammerstein verrät im Gespräch mit Computer Reseller News, mit welcher Strategie der Hersteller künftig wieder wachsen möchte

Autor:Ulrike Garlet • 28.4.2009 • ca. 0:55 Min

Michael Hammerstein ist Deutschland-Geschäftsführer von EMC
Inhalt
  1. EMC setzt auf Wachstum im Mittelstand
  2. Vereinfachung des EMC-Geschäfts für kleinere Partner

Von den explodierenden Datenmengen in Unternehmen profitieren die großen Storage-Hersteller seit Jahren mit satten Wachstumszahlen. »Das unvorstellbare Datenwachstum lässt auch in der Krise nicht nach. Die Größenordnungen gehen inzwischen in den Bereich des Unvorstellbaren«, sagt Michael Hammerstein, Deutschland-Geschäftsführer von EMC, im Gespräch mit Computer Reseller News. Am stärksten würden Kunden deswegen Technologien nachfragen, die wie Virtualisierung und Deduplizierung für mehr Speichereffizienz sorgen.

Dennoch: Auch beim Storage-Marktführer macht sich die Krise inzwischen bemerkbar. Während EMC 21 Quartale in Folge ein zweistelliges Wachstum erzielte, hat sich die Entwicklung bereits im vierten Quartal des Vorjahres verlangsamt. In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind Umsatz und Gewinn nun zurückgegangen. Während der Speicherriese im ersten Quartal des Vorjahres noch einen Gewinn von 251,7 Millionen Dollar gemacht hat, waren es diesmal nur noch 194,1 Millionen Dollar. Der Umsatz ging um 9,2 Prozent auf 3,15 Milliarden zurück.

Während EMC traditionell aus dem Geschäft mit Großkunden kommt, sieht Deutschlandchef Hammerstein Entwicklungspotenzial nun vor allem im SMB-Markt. »Wir brauchen Wachstum. Das sehen wir mehr im Mittelstand als im Großkundengeschäft«, so der Geschäftsführer. Da der Hersteller beim Vertrieb an mittelständische Kunden auf den Channel setzt, hat EMC vor kurzem sein Velocity-Partnerprogramm weiter ausgebaut - und legt bei den Händlern künftig Wert auf Spezialisierung.