Neues Partnerprogramm ab Januar
- Entlassungen bei Websense
- Neues Partnerprogramm ab Januar
- Ausbau der On-Demand-Services
Welche Distributoren sich in Deutschland künftig um die vereinte Produktpalette von Websense und Surfcontrol kümmern sollen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Sicher ist, dass es hier zu einer Trennung kommen wird: Bislang vertraten Computerlinks und Noxs die Websense-Linien und Infinigate sowie Wick Hill die Surfcontrol-Linien. Neumayr kündigte bereits an, dass es im nächsten Jahr »maximal drei Distributoren« geben wird.
Auch für die Partner stehen einige Veränderungen an: Für den 4. Januar hat Websense ein neues internationales Partnerprogramm angekündigt, das regionalen Anpassungsspielraum gewähren soll. Gemäß diesem plant Neumayr eine Neueinordnung der Partner. Bisher hatten beide Unternehmen mit Platinum, Gold und Silber drei Partnerlevel. In der Übergangsphase soll die Einteilung gegenseitig anerkannt werden, so dass beispielsweise jeder Gold-Partner von Surfcontrol auch als Gold-Partner von Websense gilt und die Websense-Produkte zu den Gold-Konditionen bei einem Websense-Distributor erwerben kann. Außer den Bezeichnungen der Partnerlevel haben die Partnerprogramme ansonsten wenig Gemeinsamkeiten. Während Websense Zertifizierungen vorsieht und mit den Partnern direkten Kontakt sucht, richtete sich die Einstufung der Surfcontrol-Partner ausschließlich nach dem Umsatz. Die unterschiedliche Partnerbetreuung begründet sich in der verschiedenen Kundenausrichtung. Websense war bislang hauptsächlich mit relativ wenigen Partnern im Großkundenbereich aktiv. Dagegen konzentriert sich Surfcontrol mit einer großen Partneranzahl auf kleine und mittelständische Unternehmen.