Kopfnuss

Erfolglos: Ab ins Dschungelcamp!

26. Februar 2008, 7:57 Uhr |

Einmal die Nachfrage falsch eingeschätzt oder den Volkszorn durch Werksschließungen und Entlassungen heraufbeschworen – schon sitzt man auf vollen Lagern und die Produkte liegen wie Blei in den Regalen.

Der Broadliner quengelt, weil er die Fläche mit dem Schnelldreher der Konkurrenz auffüllen will und droht mit Auslistung. Dann hilft nur noch eine »Bezahle Eins – Nimm Zwei«-Aktion, um den Kram rauszuscherbeln. Doch es geht auch anders: Die Lösung heißt Dschungelcamp! Die Camper machen es vor: Bata Iliç hat schon wieder drei Singles von »Michaela « verkauft und Barbara Herzsprungs Absatz von Schlüpfern, die man beidseitig verwenden kann, hat sich nahezu verdoppelt. Doch am meisten profitierte Michaela Schaffrath alias Gina Wild. Seit dem denkwürdigen Auftritt der gelernten Kinderkrankenschwester in der RTLShow sind ihre alten Titel wie »Jetzt wird es schmutzig 1-6«, »Teeny-Exzesse« oder »Die Sperma- Klinik« vergriffen und erzielen selbst mit leichten Gebrauchsspuren auf Ebay Rekordpreise.

RTL bastelt schon an der nächsten Staffel und kann sich plötzlich vor Bewerbern aus der Elektronik-Branche kaum retten. Während allerdings die cineastischen Meisterwerke von Frau Schaffrath gewisse zeitlose Reize ausstrahlen, werden die Auftritte damaliger Marketing Manager Video2000-Videokassetten oder Floppy-Disketten nicht zu einer Renaissance verhelfen.

Klappen könnte es allerdings beim HD-Streit zwischen HD-DVD und Blu-ray. Die HD-DVD, sozu sagen die Hillary Clinton unter den High Definition-Formaten, steht vor dem Aus, doch das allerletzte Wort ist noch nicht gesprochen: Ein Auftritt von Toshiba- Präsidenten Atsutoshi Nishida im Dschungelcamp und schon kann das Blu-ray-Konsortium einpacken.

Außerdem im RTL-Bewerbungskorb: Ex-Anubis-Geschäftsführer Michael Jens Funke (»Vom Knast ins Camp«). Er wurde von COS-Chef Michael Krings angeheuert. Die Marke »Typhoon« setzt zum Höhenflug an und beschert dem Lindener Distributor explodierende Umsätze mit der bisher dahindümpelnden Zubehör- B-Ware.

Auch gut im Rennen: Jürgen Rakow. Nach einem Auftritt im Dschungelcamp sprießen neue Vobis-Läden in jeder deutschen Kleinstadt und sogar in Australien aus dem Boden. Alte Yakumo- Geräte werden zu Kultobjekten und die wiederbelebte Adam Riesig verdrängt Ingram Micro vom ersten Platz der Broadline- Distribution. Rakow wird natürlich Dschungelkönig: Während seine Mitstreiter Nishida und Funke bei 300 Kalorien pro Tag schnell die Segel streichen müssen, hält der Berliner mit der stämmigen Gestalt locker 90 Tage aus.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+