Ergo Trade lockt Händler mit Traummargen
Ergo Trade lockt Händler mit Traummargen. IT-Remarketing ist ein gutes Geschäft ? auch für Fachhändler. Denn Gebrauchtes ist nicht nur in Zeiten knapper Kassen gefragt. Ergo Trade, entstanden aus der Fusion der Remarketing-Firmen Compubizz und Ergo Trade Solutions, verspricht seinen Partnern umfassenden Support rund um die Gebrauchtsysteme.
Ergo Trade lockt Händler mit Traummargen
Im September vergangenen Jahres schlossen die in Hallbergmoos bei München ansässigen Compubizz AG und die Ergo Trade Solutions GmbH den Bund fürs Leben. »Wir hatten eine zweijährige Zusammenarbeit hinter uns, als wir den Entschluss fassten, beide Unternehmen in die neu gegründete Ergo Trade AG zusammenzufassen«, erläutert Peter Bundgard, Vorstand der Ergo Trade AG und zuvor Vorstand von Compubizz. Mit »wir« meint Bundgard seine Vorstandskollegen Maximilian Winter und Daniel Kosovac. Seine jugendlichen Partner leiteten zuvor als Geschäftsführer die Ergo Trade Solutions GmbH.
Bundgard und Winter sind guten Mutes, dass mit IT-Remarketing und Rollout/Rollback gute Erträge zu erwirtschaften sind. Immerhin setzten Ergo Trade im vergangenen Jahr etwa 3,2 Millionen Euro und Compubizz rund eine Million Euro um.
Für das laufende Jahr prognostizieren die Vorstände für die neue Gesellschaft mit derzeit 25 Beschäftigten ein Umsatzvolumen von fünf Millionen Euro. »Bei einem guten sechsstelligen Ergebnis«, fügt Bundgard vorsichtig hinzu. Zum Umsatz soll vor allem das Remarketinggeschäft beitragen. »Das Postengeschäft betreiben mittlerweile sehr viele Unternehmen. Was uns von Wettbewerbern unterscheidet, sind die Dienstleistungen, die wir mit dem Remarketing verbinden«, erklärt Bundgard.
Als Beispiel für das Leistungsangebot führt Vorstandskollege Winter den Auftrag für eine große Behörde an.
Absolute Sicherheit bei Datenlöschung
»Da haben wir 3.000 ausgemusterte PCs von der Behörde abgeholt und mussten die Festplatten mit sehr sensiblen Daten löschen.« Solche Datenlöschungen werden in bestimmten Fällen bis zu sieben Mal pro Gerät durchgeführt, um die Datenträger absolut zu reinigen. Zu diesen Leistungen seien allenfalls noch vier oder fünf Mitbewerbsfirmen in der Lage.
Zum Kundenstamm zählen Privatkunden, Freiberufler oder kleine Betriebe. Und natürlich Handelspartner im Ausland, vor allem in Osteuropa und Nordafrika. Denn Winter sieht im Exportgeschäft eine tragende Säule fürs Unternehmen: »Mittlerweile arbeiten wir mit Kunden in 42 Ländern zusammen«. Der Markt in den EU-Beitrittsländern ist für Winter so interessant, dass er bereits über Niederlassungen oder Partnerschaften nachdenkt. Das Exportgeschäft beschränke sich ausschließlich auf Geschäftskunden. »Dort arbeiten wir nur mit Handelspartnern zusammen, die mindestens eine Palette abnehmen.«
»Das Gebrauchtgeschäft ist für den Handel viel attraktiver als das Neugeschäft«, behauptet Bundgard und begründet dies damit, dass »der Gebrauchtmarkt nicht so transparent ist.« Das habe bei der Preisgestaltung den Vorteil, dass der Händler mit attraktiven Handelsspannen von 30 und mehr Prozent kalkulieren könne. Und auf die Frage nach der Zukunft des Gebrauchtwarenmarktes in Zeiten zurückhaltender Neuinvestitionen, geben sich die Vorstände Bundgard und Winter überaus optimistisch: Dies sei ein Wachstumsmarkt, vor allem auf europaweiter Ebene. Außerdem zeigten die ersten zwei Monate des laufenden Jahres, dass wieder mehr altes IT-Equipment gegen neues ausgetauscht werde.
______________________________________________
INFO
Ergo Trade AG
Lilienthalstraße 8/A, D-85399 Hallbergmoos
Tel. 0811 55536-30, Fax 0811 55536-59
www.it-remarketing.de