Mit Hilfe von »Blaze« beschleunigt Ericom die Übertragung von grafischen Inhalten über RDP. Zwischen 10- und 25-mal weniger Bandbreite soll die Übertragung etwa dank Komprimierung verbrauchen.
RDP (Remote-Desktop-Protocol) ist Microsofts Protokoll für den Remote-Zugriff auf die Windows-Terminal-Services. Auch für Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI) ist es interessant, da es in Windows eingebaut ist. Benutzer mit virtuellen Desktops wollen aber auch ihre grafischen Inhalte betrachten. Damit dieses leichter möglich ist, beschleunigt »Blaze« von Ericom die Übertragung von grafischen Inhalten über RDP.
Damit die Übertragung schneller erfolgt, inspiziert Blace die RDP-Daten und komprimiert die Bildschirmdaten um 20 Prozent und mehr. Zusätzlich werden noch mal alle mittels RDP übertragenen Daten als gesamtes komprimiert. Außerdem setzt die Lösung Packet-Shaping ein, um die RDP-Übertragung bei Verbindungen mit hoher Verzögerung beziehungsweise geringer Bandbreite zu steuern.
Als drittes bricht Blaze jeden Bildschirm-Frame in viele kleine Teile auf, die individuell auf dem lokalen Display berechnet werden. Anschließend setzt die Software die Elemente wieder als Bildschirm-Frame zusammen. Durch die Maßnahmen soll Blaze RDP um bis zu 98 Prozent komprimieren und die Übertragung bis zu 25-mal schneller sein als RDP allein.
Blaze arbeitet mit den Connection-Brokern für VDI von Vmwares »View« zusammen. Derzeit wird der »View Open Client 3.1« für Linux unterstützt. Die für »View for Windows« soll im ersten Quartal 2010 kommen. Außerdem arbeitet Blaze mit Ericoms »PowerTerm WebConnect« zusammen. Schließlich hat auch der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments Blaze integriert. Ab Oktober sollen alle Geräte mit Windows-XPe oder Linux die Lösung besitzen.