ERP-Softwarehersteller stärkt den Channel
Der ERP-Softwarehersteller Nissen & Velten will seinen indirekten Vertrieb ausbauen. Für die Händlersuche und –betreuung hat der Anbieter eigens einen neuen Channel-Manager eingestellt. Die Karlsruher Boost-IT GmbH konnte bereits als neuer Partner gewonnen werden.
Der südbadische Software-Anbieter Nissen & Velten startet zum Launch seiner neuen, webbasierten ERP-Lösung »NVinity« eine offensive Channel-Kampagne. »Wir wollen unser Partnernetz flächendeckend spannen«, sagt Jörg Nissen, Geschäftsführer bei Nissen & Velten. Aktuell arbeitet der Hersteller bundesweit mit 20 Partnern zusammen. In zwei Jahren sollen es mehr als doppelt so viele sein. »Wir sind überzeugt davon, dass unsere neue Lösung wie für Partner gemacht ist«, so Nissen. »Durch das Packages-Konzept können sie eigene Branchenlösungen oder Zusatzprogrammierungen kapseln, schützen lassen und selbst vertreiben«. Dadurch erschließe sich neben der üblichen Beratung, Installation und Betreuung noch ein zusätzliches Geschäftsfeld.
Der neue Channel-Manager Bernd Rech ist dabei nicht nur für die Akquirierung neuer Partner, sondern auch für deren Betreuung zuständig. Die Projekt-Unterstützung reicht dabei von der Sichtung des Pflichtenheftes über die Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss. Auch die übrigen Schulungs- und Trainigsangebote hat der Hersteller ausgebaut. So erhalten neue und bestehende Partner nach einer umfassenden Einstiegsschulung zweimal im Jahr eine Neuheitenschulung, zahlreiche Trainings zu betriebswirtschaftlichen und technischen Themen sowie Marketingunterstützung. Das firmeneigene Schulungszentrum ist ab sofort auch für Kunden der Partner offen. Für das Networking der Partner untereinander gibt es ein Internet-Partnerforum, zudem veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Händlertage und Consulting-Stammtische.
Jüngstes Mitglied im Partnernetz ist das Start-Up-Unternehmen Boost-IT. »Das Konzept hat uns überzeugt«, sagt Jürgen Hauck, Geschäftsführer beim Karlsruher IT-Dienstleister. Er begrüßt dabei vor allem die niedrigeren Installations- und Entwicklungskosten der Lösung. »Das ist im umkämpften ERP-Markt ein echter Wettbewerbsvorteil«.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !