Zum Inhalt springen
Unified Communications-Lösungen

Microsoft-Angriff

Autor:Redaktion connect-professional • 24.4.2008 • ca. 1:35 Min

Auch mit Hilfe der neuen Microsoft- Server ist es möglich, Unified Communications-Lösungen zu betreiben. Der »Office Communications Server 2007« (OCS) kümmert sich neben der Telefonie um viele weitere Funktionen, darunter Instant Messaging und Präsenzverwaltung. Die Lösung basiert auf SIP, allerdings in einer Ausprägung, die sich mit vorhandenem Equipment teilweise nicht direkt versteht. Spezialisierte Gateways werden deshalb als Bindeglied eingesetzt. Sie fungieren dann im Idealfall zugleich als Unified Messaging Controller für Dienste wie Fax, SMS und Voicemail. »Exchange 2007« bietet darüber hinaus die Integration von E-Mail, Voicemail und Kalenderfunktionen.

Die hauseigene Unified Communications- Lösung der Ferrari Electronic AG heißt »Office Master«. Bei über 20.000 Unternehmen und Behörden im europäischen Raum ist die Lösung im Einsatz. Der HEK beginnt bei 499 Euro, der HEK für das »Office Master Gate« beträgt 990 Euro. Ferrari setzt mit der Suite auf ein Zusammenspiel von Software (Fax, SMS, Voicemail, IVR und CTI) mit Kommunikations- Controllern (OfficeMaster Card) und VoIP-Komponenten.

Die Lösung bietet ebenso ein Zusammenspiel mit Microsoft Exchange Server, IBM Lotus Notes/ Domino Server, Novell Group- Wise, Open-Xchange Server, Windows Server und weiteren Produkten. Außerdem bietet Ferrari eine qualifizierte, elektronische Signatur für Fax und E-Mail an. Sie entspricht aktuellen rechtlichen Vorschriften und ermöglicht etwa beim Rechnungsversand massive Kosteneinsparungen. Bezugsquellen sind Allnet, IngramMicro, Komsa, Unicorn Systems. Der Anbieter verspricht mehr als 30 Prozent Marge und bietet Schulungen, eine Hotline, Zertifizierungen und ein kostenfreies Händlerprogramm sowie Lead-Generierung.

Mit den Kommunikationslösungen »IXI-UMS Unified Messaging Server« und »IXI-Call CTI Server « bietet das Unternehmen Servonic zwei Produkte für die Unternehmenskommunikation.

»IXI-UMS« integriert sich in Messaging- Systeme wie Microsoft Exchange oder IBM Lotus Domino und ergänzt diese mit den Funktionen Fax, Voice, SMS und mobiler Zugriff. Dem Benutzer stehen alle Kommunikationsmittel unter einer Plattform am PC zur Verfügung. Die Preise für »IXI-UMS« richten sich nach Anzahl der Kanäle, Dienste, Connectoren und User und beginnen bei 995 Euro. »IXI-Call« bietet computergestütztes Call-Management. Telefoniefunktionen wie Rückfrage, Makeln, Weiterleitung, Rufumleitung, Wahlwiederholung und Kurzwahl können mit dem PC gesteuert werden. Zusätzlich stehen Funktionen wie Anruferidentifikation, Hotkey und Partnerleiste mit Instant Messaging und Abwesenheitsnotiz zur Verfügung. Hier beginnen die Preise je nach Anzahl der User bei 495,50 Euro.