Erster Investor für Nokia Bochum

11. August 2008, 5:30 Uhr |

Mit der Scanbull Vertical Images AG ist jetzt ein erster Investor für die Nokia-Fläche in Bochum gefunden worden. Die Ansiedlung erfolgt im Rahmen des Programms »Wachstum für Bochum«, das vor wenigen Wochen zwischen Nokia und der nordrhein-westfälischen Landesregierung vereinbart wurde.

Das Technologieunternehmen Scanbull wird auf dem ehemaligen Betriebsgelände von Nokia in Bochum Produktions- und Büroflächen übernehmen, um dort Produktentwicklung, Produktion, Verwaltung und Vertrieb aufzubauen. Das Unternehmen hat zugesagt, bei gleicher Eignung vorrangig ehemalige Nokia-Mitarbeiter einzustellen und dabei mit der für die ehemaligen Nokia- Mitarbeiter gegründeten Transfergesellschaft eng zusammen zu arbeiten.

Scanbull betrachtet Bochum laut ihrem CEO Manfred Band als »optimales Umfeld« bezüglich des Standorts und der potentiellen Mitarbeiter. Im ersten Schritt will die Firma rund 150 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationsunternehmen der Scanbull AG aus den angrenzenden Bereichen werden ebenso in den neuen Scanbull-Räumen angesiedelt. Auf diese Weise soll in Bochum ein Kompetenzzentrum für Reale 3D Scan, 3D Shoplösungen bis 3D Shoppingmalls geschaffen werden.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hameln und weitere Produktionsstätten in Deutschland. Scanbull wurde 2001 in Nürnberg gegründet und befindet sich seitdem auf einem stabilen Wachstumskurs im Markt für 3D-Scanlösungen.

Nokia hatte Anfang des Jahres beschlossen, den Produktionsstandort Bochum aufzugeben. Über 2.000 Mitarbeiter und weitere 1.000 Zeitarbeitskräfte verloren durch diesen Schritt ihren Job, erhielten aber zum Teil umfangreiche Abfindungen.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+