Die CES ist neben der Funkausstellung in Berlin das wichtigste Trendbarometer der UE-Branche. Im Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD-DVD zeichnete sich in Las Vegas ein Sieg des blauen Lasers ab.
Auf mehr als 160.000 Quadratmetern präsentierten rund 2.700 Aussteller aus 130 Ländern auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas neue Produkte und Trends im Bereich der digitalen Unterhaltungselektronik. Den Startschuss für die Messe, die vom 7. bis 10. Januar stattfand, hat nach alter Tradition Bill Gates mit seiner Eröffnungsrede gegeben. Es war der letzte große Auftritt von Gates, der sich nun komplett aus dem Unternehmen zurückziehen will. Veranstaltet wird die CES vom amerikanischen Branchenverband Consumer Electronics Association (CEA). Zu den wichtigsten Ausstellern gehörten in diesem Jahr neben UE-Konzernen wie Sony, Samsung und Panasonic auch IT-Unternehmen wie Microsoft, HP, Intel, AMD, Yahoo und Google.
Für Gesprächsstoff sorgte auf der CES vor allem die Ankündigung des FilmstudiosWarner Bros, künftig Spielfilme nur noch auf Blu-ray-Medien zu veröffentlichen. Die Pressekonferenz der HD-DVDFraktion wurde nach der Bekanntgabe von Warners Entscheidung kurzfristig abgesagt. Zu den Unterstützern der HD-DVD gehören unter anderem Microsoft und Toshiba, die durch den Entschluss des Filmstudios einen herben Rückschlag hinnehmen müssen.
Exklusiv auf HD-DVD veröffentlichen nun nur noch die Studios Dreamworks, Universal und Paramount. Blu-ray-Kunden stehen damit künftig deutlich mehr Filme der großen Studios zur Auswahl, als Besitzern von HDDVD- Playern. Der Marktanteil von Blu-ray dürfte damit in Zukunft weiter wachsen: »Die Verbraucher haben sich klar für Blu-ray entschieden«, so Kevin Tsujihara, Präsident von Warner Home Entertainment.
Zu den weiteren Trends, die auf der Elektronikmesse gezeigt wurden, gehörten leistungsfähigere Funknetzwerke, die Videos und Musik in hoher Geschwindigkeit übertragen können, die durch den neuen Standard »802.11n« möglich werden, sowie TV-Geräte, die auf immer größerer Fläche brillante Bilder zeigen. Auch das im letzten Jahr erstmals auf der Mac-World vorgestellte iPhone hinterließ auf der CES deutliche Spuren in Form von Handys und Smartphones anderer Hersteller, die ebenfalls auf berührungsempfindliche Displays setzten. Zudem zeichnete sich auf der CES ein starker Trend zu umweltfreundlichen Technologien wie recyclebaren Batterien und stromsparenden Akkus ab, nachdem die großen IT- und UE-Konzerne das Thema Umwelt für sich entdeckt haben.