Seit kurzem kooperiert Euronics XXL mit »Reposito«, um seinen Kunden Kundenkarten sowie Kassenzettel digital auf das Handy zu übertragen.
Euronics XXL unternimmt einen neuen Schritt, um Online- und Offline-Handel stärker miteinander zu verknüpfen. Dazu hat der Retailer vor kurzem ein Pilotprojekt deutlich erweitert und spricht diesbezüglich von einem großen Erfolg. Per App von der Karlsruher Firma Reposito bringt die Verbundgruppe an mehreren Standorten Kassenzettel, Kundenkarten und Gutscheine digital auf die Smartphones ihrer Kunden. Laut Euronics haben einige tausend Kunden diese Möglichkeit seit der jüngsten Anbindung des Euronics XXL-Fachhändlers in Ratingen vor wenigen Wochen bereits genutzt.
Kunden, welche die kostenlose App auf ihrem Apple- oder Android-Smartphone installiert haben, scannen an der Kasse einen QR-Code und erhalten die Kundenkarte sowie den Kassenzettel digital. Alle weiteren Einkäufe in der Zukunft werden direkt in das Reposito-Konto des jeweiligen Kunden übertragen. Die Lösung soll dabei nicht nur mit der Sicherheit gegenüber der analogen Variante überzeugen, bei einem Produktmangel den Kassenzettel ohne Aufwand sofort digital zur Hand zu haben. Auch bei der Kundenkarte verspricht Reposito Vorteile: »Kundenkarten sind in Deutschland extrem beliebt – werden aber aufgrund der Menge an Plastikkarten oft zuhause gelassen«, erklärt Adrian Runte, Geschäftsführer bei Reposito.
--- forum[x|Können digitale Einkaufshelfer den Retailern im Kampf gegen die Etail-Konkurrenz helfen?] ---Auch digitale Gutscheine setzt Reposito für Händler um. Über die GPS-Funktion eines Smartphones können die Händler Kunden im oder vor dem Laden Gutscheine auf dem Smartphone zukommen lassen, um sie zum Kauf zu animieren. Auch die Kunden selbst sollen von dem neuen Angebot profitieren. So können auf Knopfdruck Bedienungsanleitungen zu gekauften Produkten heruntergeladen werden. Auch Rückrufaktionen durch Hersteller können durch die App direkt an die Kunden weitergegeben werden.