Europa ist stärkster PC-Markt
Europa ist stärkster PC-Markt. Mit fast 73 Millionen verkaufter PCs hat der EMEA-Markt im vergangenen Jahr erstmals den US-Markt übertroffen. Während weltweit Dell Marktführer vor HP bleibt, hat HP in Europa noch die Nase vorne. Das stärkste Wachstum legte aber erneut Acer vor.
Europa ist stärkster PC-Markt
Der weltweite PC-Markt ist 2005 um gut 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Das ermittelten die Marktforscher von Gartner. Dabei wurden erstmals in der EMEA-Region mehr Geräte ausgeliefert als auf dem US-Markt. Fast 73 Millionen Rechner wurden laut Gartner im vergangenen Jahr in Europa, Afrika und dem Nahen Osten verkauft. In den USA waren es etwas mehr als 67 Millionen. Die Analysten führten das gute EMEA-Ergebnis vor allem auf das starke vierte Quartal 2005 zurück, in dem allein über 20 Millionen Rechner ausgeliefert wurden, 17,2 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal. Vor allem der Cosumersektor in der Region hätte eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach mobilen Rechnern verzeichnet. Weltweit zählten die Marktforscher über 218,5 Millionen ausgelieferte PCs. Marktführer unter den PC-Herstellern bleibt laut Gartner Dell mit einem Marktanteil von 16,8 Prozent vor Hewlett-Packard mit 14,5 Prozent. Abgeschlagen auf Platz drei folgen Lenovo mit einem Marktanteil von 6,9 Prozent und Acer mit 4,6 Prozent. Während Dell seinen Anteil gegenüber dem Vorjahr leicht ausbauen konnte, verschlechterte sich HP. Das größte Wachstum konnte jedoch erneut Acer vorlegen. Der taiwanische Hersteller steigerte eine Absatzzahlen 2005 um fast 60 Prozent. Auch in der EMEA-Region zeigte Acer mit einem Wachstum von fast 50 Prozent die stärkste Performance. Hier liegt der Hersteller mit einem Marktanteil von neun Prozent bereits auf Platz drei vor Fujitsu Siemens Computers mit 7,4 Prozent. Auch der fünftplatzierte Hersteller NEC steigerte seine Absatzzahlen um fast 48 Prozent und kommt nun auf eine Marktanteil von 3,9 Prozent. HP konnte 2005 seine Marktführerschaft in EMEA mit einem Marktanteil von 15,9 Prozent verteidigen. Im Vorjahr waren es allerdings noch 16,1 Prozent. Allerdings fiel das Wachstum bei HP deutlich bescheidener aus als bei dem unmittelbaren Verfolger Dell. Der Direktvermarkter steigert seinen Marktanteil 2005 von 10,6 auf 11,6 Prozent.