Zum Inhalt springen

Europäischer ITK-Markt wächst 2005 auf 614 Milliarden Euro

Europäischer ITK-Markt wächst 2005 auf 614 Milliarden Euro. Das Volumen des ITK-Marktes in der Europäischen Union wird in diesem Jahr 614 Milliarden Euro erreichen. Nach einem Plus von 2,9 Prozent in 2005, rechnen die Marktforscher von Eito im kommenden Jahr einem Anstieg um 2,8 Prozent auf mehr als 631 Milliarden Euro.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.10.2005 • ca. 1:55 Min

Europäischer ITK-Markt wächst 2005 auf 614 Milliarden Euro

Von einem stabilen Plus in Europa spricht Bernhard Rohleder, Geschäftsführer des European Information Technology Observatory (Eito), bei der Präsentation der aktuellen Studie zum ITK-Markt in der EU. Demnach legt der Markt in diesem Jahr um 2,9 Prozent zu und erreicht ein Volumen von 614 Milliarden Euro. Die EU-weite Zuwachsrate differiert damit um 0,3 Prozentpunkte über dem erwarteten Volumen in Deutschland. Das soll bei einem Plus von 2,6 Prozent 134,1 Milliarden Euro erreichen (mehr zum deutschen Markt lesen Sie in der morgen erscheinenden der Computer Reseller News). Im kommenden Jahr rechnet Eito mit einem ITK-Wachstum von etwa 2,8 Prozent auf 631,7 Milliarden Euro. In Deutschland, so Jörg Menno Harms, Vizepräsident des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), wird das Volumen bei einem Plus von 2,4 Prozent 137,3 Milliarden Euro erreichen.

Zweistelliges Wachstum in den  neuen EU-Märkten
Für Schub im europäischen ITK-Markt sorgen vor allem die neuen EU-Länder, wie Rohleder betont: »Diese Zuwächse erreichen in manchen Ländern Mittel- und Osteuropas zweistellige Werte.« Ähnlich wie in Deutschland, entwickelte sich der ITK-Markt dagegen in den großen EU-Staaten schwächer als noch Jahresbeginn prognostiziert, als der Eito bei einem Plus von 3,8 Prozent ein Volumen von 616 Milliarden Euro erwartete. Zu den schwächelnden EU-Staaten zählen neben Deutschland im weiteren Spanien mit einem Plus von 3,1 Prozent, Frankreich mit 2,9 Prozent, Großbritannien mit 2,8 Prozent und Italien mit 2,2 Prozent. Trotzdem bestreiten diese fünf Staaten etwa zwei Drittel des ITK-Marktes in der EU.

Impulse kommen vom IT-Segment
Nach IT und TK unterteilt, wird die Informationstechnik in der EU um 3,7 Prozent auf 290 Milliarden Euro ansteigen. Damit wächst dieses Segment stärker als die Telekommunikation, die vom verschärften Wettbewerb in den Telefondiensten gebeutelt, bei einem Umsatzplus von 2,2 Prozent auf knapp 324 Milliarden Euro kommt. Für 2006 prognostizieren die Marktforscher für IT sogar einen Zuwachs um 4,2 Prozent auf mehr als 302 Milliarden Euro, während TK gerade mal ein Plus von 1,6 Prozent, und damit 329 Milliarden Euro erreichen soll.

Im IT-Umfeld verzeichnen Software und IT-Services gute Zuwachsquoten: Dienstleistungen plus 4,6 Prozent auf 124 Milliarden Euro und der Software-Markt plus 4,8 Prozent auf 66,5 Milliarden Euro. Für Schubkraft sorgen Modernisierungsbedarf bei IT-Infrastrukturen, neue Standards in Rechnungswesen und im Bereich IT-Security. Als weiteren Wachstumsmarkt macht Eito bei Hardware die Segmente mobile Geräte und Multifunktionsgeräte aus. Insgesamt steigt der Bereich IT-Hardware in der EU um 2,1 Prozent auf 75 Milliarden Euro.