In der Version 10 hat AltN das Mobile-Theme für den Webzugang von mobilen Geräten neu entworfen. Auch die anderen Interfaces wurden überarbeitet. Mit SyncML 1.2 vereinfacht sich auch die Synchronisation mit Smartphones und ähnlichem.
Der E-Mail-Server für Windows »MDaemon« von Alt-N versteht sich als Wahl zu Microsofts Exchange. Für die Version 10 hat Alt-N das Nutzungs-Interface des Servers überarbeitet. Auch der Web-Zugang »WorldClient« hat ein neues Outfit bekommen. In diesem Rahmen wurde auch das Mobile-Theme des Clients neu entworfen. Ebenfalls hat der Hersteller das »LookOut«-Theme überarbeitet, das ein Outlook-ähnliches Arbeiten ermöglichen und schneller laden soll.
Erstmals lässt sich eine Mail-Domäne auf mehrere Server verteilen. Damit kann ein Unternehmen Mdaemon-Server an verschiedenen Standorten betreiben. Die E-Mail-Lösung schaut dann, bei welchem Server der Adressat sein Postfach hat.
Als Web-Client unterstützt der Mdaemon jetzt auch Apples Safari. Der »ComAgent« kommt jetzt mit mehreren Postfächern zurecht und lässt sich über »msstyle«-Skins gestalten. Seine Aufgabe ist es, für den Web-Client das Postfach auf neue E-Mails zu überprüfen. Außerdem beherrscht er Instant-Messaging.
Mdaemon besitzt Plug-ins beziehungsweise Add-ons für den Schutz gegen Viren, Trojaner und ähnliches, Outlook, einen LDAP-Server, ein SMS-Gateway oder einen »Archive Server«. Über das SMS-Gateway von Achab lassen sich im E-Mail-Programm SMS verschicken beziehungsweise empfangen. Über den Archive-Server, ebenfalls von Achab, lassen sich E-Mails archivieren, suchen beziehungsweise am Ende des Aufbewahrungszeitraums löschen. Für den Mdaemon gibt jetzt auch eine kostenlose Version für 5 Nutzer-Lizenzen. Distributor für Deutschland ist Ebertlang.