Berlin (dpa) - Die Experten der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) erwarten eine allmähliche Erholung im Geschäft mit Computerspielen. Im vergangenen Jahr gaben die Verbraucher in Deutschland für Spiele-Software und Online-Games 2,4...
…Prozent weniger aus als 2008, bei einem Volumen von insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Das sei der erste Rückgang der Branche seit sieben Jahren, erklärte PwC anlässlich der am Mittwoch nächster Woche beginnenden Branchenmesse Gamescom in Köln. Für das laufende Jahr sei mit einer minimalen Steigerung um 0,4 Prozent auf knapp 1,81 Milliarden Euro zu rechnen.
«Viele Konsumenten übten sich in Zurückhaltung, und auch Spielehersteller brachten aufgrund des schwierigen Marktumfelds weniger neue Titel auf den Markt», erklärte PwC-Experte Werner Ballhaus. Für 2011 erwartet PwC ein Wachstum von 1,5 Prozent, ab 2012 aber auch wieder Wachstumsraten von mehr als fünf Prozent. Damit rangiere Deutschland beim Spiele-Umsatz nach wie vor hinter Großbritannien und Frankreich, erklärte PwC. Die stärksten Impulse sollen dabei vom Online-Spielen ausgehen, gerade auch im mobilen Internet.
# dpa-Notizblock
## Redaktionelle Hinweise - Bitte beachten Sie dazu auch das heute morgen gesendete Themenpaket zur Computerspielemesse Gamescom in Köln.