Facebook komplett ausgefallen
Das soziale Netzwerk Facebook ist am Donnerstagabend stundenlang nicht erreichbar gewesen. Wie das Unternehmen in einer Stellungnahme mitteilte, sei das Portal für einige Nutzer entweder sehr langsam oder gar nicht aufrufbar gewesen.

Am Freitagmorgen waren die Probleme bereits wieder behoben. Betroffen waren Medienberichten zufolge Nutzer in den USA, Südamerika und Europa. Auf seinem eigenen Profil schrieb Facebook, dies sei der "schlimmste Ausfall, den wir seit über vier Jahren hatten" und entschuldigte sich für den Vorfall.
Ursache für den Ausfall war ein automatisiertes System, das für die Verifizierung von Konfigurationsvariablen zuständig ist. Seine Aufgabe ist es, ungültige Variablen im Cache herauszufiltern und mit aktuellen zu ersetzen. Hier lag der Knackpunkt: Die vorhandenen, aktuellen Daten im Pool wurden als ungültig deklariert.
So zwangen mehrere hunderttausend Anfragen pro Sekunde die Server in die Knie. Verschärft wurde die Situation noch durch die ständigen Wiederholungen der Anfragen: Die Datenbanken konnten sich nicht erholen, sondern waren in einer Dauerschleife gefangen, was die Ingenieure letztlich dazu veranlasste, die Seite vom Netz zu nehmen.
Nach dem Abschalten des Verifizierungssystems wurden stufenweise mehr Nutzer wieder zugelassen. Als sich herausstellte, dass das System stabil läuft, wurden die Beschränkungen aufgehoben.
Rund 500 Millionen Menschen sind weltweit bei Facebook registriert. Doch gibt es auch kritische Stimmen, etwa zum Umgang mit persönlichen Daten. Am 7. Oktober 2010 startet David Finchers Film "The Social Network" im Kino, der kritisch die Anfänge von Mark Zuckerbergs einstigem Studentennetzwerk beleuchtet. Den Vorwurf des Idee