Zum Inhalt springen
Storage-Distributoren im Händlertest

Fachhändler fordern mehr Leads

Fachhändler von Storage-Lösungen honorieren die Unterstützungsmaßnahmen ihrer Spezialdistributoren. Alle sieben teilnehmenden Storage-VADs haben im <i>CRN</i>-Test bestanden. Doch nicht mit allen Dienstleistungen sind die Fachhändler zufrieden: In punkto Generierung und Weitergabe von Kunden-Leads wünschen sich die Partner von den ausgezeichneten »<i>CRN</i> Excellent«- und <i>CRN</i> Certified«-Distributoren noch mehr Unterstützung.

Autor:Samba Schulte • 25.9.2007 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Fachhändler fordern mehr Leads
  2. Guter Presales-Support

Sieben auf das Storage-Geschäft spezialisierte Value Add-Distributoren stellten sich dem Spezialdistributoren-Test von Computer Reseller News – und alle sieben Grossisten konnten in der Händlerbefragung überzeugen. In der Bewertung der wichtigsten Unterstützungsmaßnahmen durch die Fachhändler schnitt Azlan – die VAD-Sparte des Tech Data-Konzerns – am besten ab: Der Testsieger erhält von den Befragten die Gesamtbewertung 1,84 und erhält damit die Sonderauszeichnung »CRN Excellent Distributor 2007«. Dieses Gütesiegel verdiente sich auch der Spezialdistributor TIM mit dem zweitbesten Ergebnis 1,91. »Wir haben uns in jeder Kategorie gegenüber dem letzten Test deutlich verbessert«, stellt TIM-Vorstand Jörg Eilenstein erfreut fest. »Dies bestätigt unsere strategische Ausrichtung.« Die anderen Distributoren scheiterten an der für die Sonderauszeichnung vorgeschriebenen Hürde: Weder Adiva (2,41), Avnet (2,2), Bell Micro (2,06), Magirus (2,18) und ELD (2,2) erreichten eine Note besser als 2,0. Trotzdem schnitten auch sie gut ab und sind ab sofort berechtigt, das Siegel »CRN Certified Distributor« zu führen. Bell Micro- Chef Paul Mehl sieht folgerichtig seine Arbeit bestätigt: »Wir unterstützen die Partner in allen Phasen ihrer Arbeit und schaffen auch zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten.«

Die Befragung der Handelspartner förderte interessante Ergebnisse zur Storage- Distribution zutage, beispielsweise gibt es bei der Zusammenarbeit mit diesen Spezialisten ein hohes Maß an Überschneidungen. Fast jeder befragte Händler kauft bei mindestens zwei Distributoren für Storage- Lösungen ein. Dabei arbeiten 56 Prozent der Befragten mit Azlan und 53 Prozent mit dem Nettetaler Distributor Avnet zusammen. Für 19 Prozent der Storage-Reseller ist Azlan jedoch der wichtigste Lieferant für Speicherlösungen. Alle anderen Testteilnehmer rangieren mit deutlichem Abstand dahinter. Freilich gilt es zu berücksichtigen, dass die Test-Teilnehmer – obwohl durch das Kriterium »Vertrieb von Storage-Lösungen« hier verglichen – mitunter sehr verschiedene Geschäftsmodelle haben: Azlan deckt mittlerweile alle VAD-Lösungsbereiche ab und greift darüber hinaus auf das umfassende Broadline- Sortiment Tech Datas zurück. Besonders stark sind die Münchner im ehemaligen TD-Midrange-Infrastruktur-Geschäft mit Hewlett-Packard und IBM. Dort hat sich jüngst auch Azlan durch die Übernahme der Enterprise-Sparte von Magirus verstärkt. Der Stuttgarter VAD wiederum sieht seine Rolle künftig nicht mehr in diesen zur Commodity tendierenden Produktbereichen und setzt beim Thema Storage auf EMC und Software-Lösungen. Grundsätzlich zeigt sich aber, dass fast alle Storage-VADs auf ein erweitertes Lösungsportfolio rund um Hardware, Software bis hin zu verwandten Lösungsbereichen, wie etwa Networking, Server-Business und Security setzen.