Fachhandel bietet Media Markt/Saturn die Stirn: Der Elektronik-Fachhandel jagt den Großmärkten Media Markt und Saturn zunehmend die Kundschaft ab. Während der Fachhandel seine Erlöse im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent steigern konnte, kamen die beiden Branchengrößen dagegen im gleichen Zeitraum auf ein Minus von 1,1 Prozent.
Ich bin doch nicht blöd«! Doch, möchte man den Kunden sagen, die immer noch glauben, dass die Retailriesen Media Markt und Saturn, beide Töchter der Metro AG, in jedem Fall zu günstigsten Preise anbieten. Das stimmt schon lange nicht mehr und der Umsatzrückgang, den diese Retailer flächenbereinigt in Deutschland hinnehmen müssen, dürfte zum Teil auch darauf beruhen, dass immer mehr Kunden tatsächlich nicht blöd sind und bei der Konkurrenz kaufen: Zum Beispiel bei den führenden Firmen des inhabergeführten Fachhandels. Ihnen gelang im vergangenen Jahr allesamt veritable Gewinnsteigerungen, wie das Handelsblatt online berichtet. So vermeldete Expert für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung um elf Prozent, der Einkaufsverband Euronics einen Zuwachs von acht Prozent seit Ende September und auch die 3.200 deutschen EP-Händler konnten ihren Umsatz um 3,7 Prozent steigern. Demgegenüber kam Media-Saturn lediglich auf einen Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent, der lediglich durch Neueröffnungen von Filialen hierzulande zustande kam.
Die Prognosen für das laufende Jahr sind beim Fachhandel somit durchgehend optimistisch. So erklärt EP-Chef Oliver Haubrich gar: »Wir werden vermutlich 2006 zweistellig wachsen.« Auch im laufenden Geschäft, etwa beim Verkauf von Flachbild-Fernsehern im Vorfeld der Fußball-WM, liegt der Fachhandel deutlich im Vorteil.
Vor allem faule Tricks im Preiskampf werden den Elektro-Großmärkten angelastet. Das schlechte Image schlägt sich nun wohl in den sinkenden Verkaufszahlen nieder. Aber auch ein steigendes Beratungsbedürfnis der Kundschaft angesichts neuer technischer Innovationen ist für die zunehmende Attraktivität der Fachhändler verantwortlich.