Die FC Bayern München AG will mit der Einführung von SAPs BusinessObjects Planning and Consolidation für NetWeaver (BPC) die eigene wirtschaftliche Planung konsolidieren und flexibler gestalten.
Nachdem der sportliche Erfolg sich auch in der neuen Saison bisher nicht so recht einstellen will, soll beim FC Bayern München wenigstens wirtschaftlich die Basis für eine stabile Zukunft gelegt werden: In einem Pilotprojekt für den deutschen Mittelstand implementiert der IT-Dienstleister Freudenberg IT derzeit bei der FC Bayern München AG SAP BusinessObjects Planning and Consolidation für NetWeaver (BPC). Die Lösung soll dem Rekordmeister flexible Planungs- und Konsolidierungsprozesse innerhalb der bestehenden Business Intelligence Umgebung (BI) ermöglichen.
Als einer der ersten Mittelständler erhält der FC Bayern damit BPC, das es erlauben soll, wesentlichen Einfluss auf die Content-Entwicklung für die (wirtschaftliche) Ergebnis- und Liquiditätsplanung zu nehmen. Die Lösung wird dafür speziell auf die Bedürfnisse des Fußballclubs zugeschnitten, so dass die Planungsprozesse optimal umgesetzt werden können. Die dafür notwendigen Informationen werden innerhalb der Lösung integriert und zentral verwaltet. Mit Freudenberg IT habe bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht, so Stefan Mennerich, verantwortlich für Medienrechte, Neue Medien und IT bei der FC Bayern München AG: » Daher lag es für uns auf der Hand, bei einer so wichtigen Lösung wieder mit unserem IT-Partner zusammen zu arbeiten, der uns durch seine Innovationsfähigkeit und technologische Kompetenz überzeugt hat.«