Feldversuch mit organischen RFID-Tags
Ein Test mit RFID-Etiketten, die aus organischen Materialien gefertigt sind, wird auf der Organic Electronics Conference (OEC-07) in Frankfurt am Main durchgeführt.

HF-RFID-Tags aus Polymer werden auf einer Tagung in Frankfurt getestet.
Nach Angaben von Cintelliq, dem Veranstalter der OEC-07, kommen bei dem Versuch die ersten gedruckten organischen RFID-Tags zum Einsatz, die derzeit am Markt verfügbar sind.
Entwickelt wurden die Etiketten auf Basis von Polymer-Elektronik im Rahmen des Forschungsprojekts »Prisma« (Printed Smart RFID Labels), das die Europäische Union unterstützt. Die Herstellung haben die Bartsch GmbH in Ottobrunn bei München und die Fürther Firma PolyIC übernommen.
Auf der Konferenz, die vom 24. bis zum 26. September stattfindet, werden vier Lesestationen und 1000 Tickets mit organischen RFID-Etiketten eingesetzt. Die Komponenten nutzen das Hochfrequenzband (13,56 MHz).
Einsatzgebiete von organischen RFID-Tags sind unter anderem die Logistik, etwa die Gepäcksteuerung auf Flughäfen, Sicherheitsdokumente wie Pässe sowie Tickets für Veranstaltungen.