Fit für die Technik der Zukunft
VoIP-fähige DSL-Router – Geräte, die sich auch zum Telefonieren per Internet verwenden lassen, liegen voll im Trend. Mit einer Reihe interessanter Funktionen hebt sich SMCs »7908VoWBRB« dabei von anderenn gängigen Angeboten ab.
Zunächst handelt es sich bei dem 7908VoWBRB um einen WLAN-fähigen DSL-Router mit klassischem Aufbau: Der 4-Port Ethernet-Switch dient zum Kabelanschluss von 10BaseT/100BaseTX-Devices, während der 802.11g-konforme WLAN-Access-Point die Anbindung von Funk-Clients ermöglicht. Die beiden rückwärtig angebrachten Antennen sind dabei fest mit dem Gerät verbunden, lassen sich also nicht austauschen. Ein DSL-Modem ist ebenfalls integriert. Laut Hersteller soll dieses bereits auf ADSL2+ ausgelegt sein und sich per Firmware-Upgrade für die schnellere Breitband-Zugangstechnik fit machen lassen.
Besonderheiten
Positiv fallen am 7908VoWBRB weitere Merkmale auf, die bei anderen Geräten in dieser Art und Weise nicht zu finden sind. So lassen sich die Ports des Ethernet-Switches unterschiedlichen virtuellen LANs zuordnen, die ihrerseits mit unterschiedlichen IP-Adressbereichen arbeiten können. Existiert bereits ein Funknetzwerk, kann SMCs Gerät dieses mittels WDS (Wireless-Distribution-System) erweitern. Wer möchte, kann eine SNMP-Verwaltung des Geräts durchführen und dieses so in sein Netzwerkverwaltungssystem einbinden. Die Einbruchserkennung der eingebauten SPI (Stateful-Inspection-Firewall) erlaubt ein Feintuning diverser Erkennungskriterien.
Über die entsprechende Buchse an der Rückseite lässt sich außerdem ein USB-Stick oder eine Festplatte anschließen und im Netzwerk bereitstellen. Da das Interface des Geräts aber lediglich USB 1.1 versteht, sind hierbei keine Geschwindigkeitswunder zu erwarten.
Das eigentliche Highlight des Geräts ist jedoch die Voice-over-IP-Unterstützung, dank der sich mit herkömmlichen Telefonen über SIP (Session Initiated Protocol) kostengünstig per Internet telefonieren lässt. Hierzu wartet der 7908VoWBRB mit zwei ebenfalls an der Rückseite platzierten RJ11-Anschlüssen auf, die den Betrieb analoger Telefonapparate bezeihungsweise eines Telefons und eines Faxgeräts gestatten. Sind diese allerdings mit einem proprietären oder fest verbundenen Kabel ausgestattet, muss der Anwender passende TAE-Adapter zusätzlich kaufen, da SMC nur zwei mit RJ11-Steckern versehene Kabel beilegt. Dafür gehört zum Lieferumfang des Geräts ein Gutschein von Sipgate, der dem Käufer 111 Freiminuten zum VoIP-Telefonieren ins deutsche Festnetz beschert.
Umfangreich fallen die VoIP-Konfigurationsoptionen aus. Im Rahmen dessen sind individuelle Anpassungen unter anderem an Leitungsqualitäten, Rufnummernübertragung oder VoIP-Codecs einstellbar. Daher steht einem Einsatz des Geräts wahlweise mit einem VoIP-Service-Provider oder als Client für einen SIP-Server wie Asterisk nichts im Wege. Da es sich beim 7908VoWBRB aber nicht um eine Telefonanlage handelt, ist es prinzipbedingt unmöglich, Anrufe zu speziellen Rufnummern oder Vorwahlen (Feuerwehr, Mobilfunknetz, Ausland und andere) wahlweise über das Internet oder das Festnetz abzuwickeln. Die Wahlregeln des Geräts lassen es lediglich zu, Telefonate zu bestimmten Rufnummern entweder per VoIP abzuwickeln oder aber komplett zu blockieren.
Einstellpraxis
Die gesamte Konfiguration erfolgt über ein klar strukturiertes Webinterface. Schade dabei ist, dass dieses nur auf Englisch zur Verfügung steht – obwohl gerade für Einsteiger in Anbetracht des Funktionsumfangs eine deutsche Oberfläche wünschenswert wäre. Immerhin legt SMC eine gedruckte deutsche Kurzanleitung bei, die neben der Bedeutung der zahlreichen LEDs auf der Vorderseite sowie der rückseitigen Anschlüsse auch die erste Inbetriebnahme über den (englischen) Konfigurationsassistenten beschreibt. Die vollständige Dokumentation gibt es jedoch nur in elektronischer Fassung auf CD, unterstützt von kontextsensitiven Hilfebeschreibungen im Webinterface (jeweils nur in Englisch).
Im Verlauf des Tests fiel auf, dass manche Funktionen in der Online-Hilfe oder gar in beiden Anleitungen entweder nur rudimentär angerissen werden oder komplett unerwähnt bleiben. Für Laien ergeben sich daraus unnötige Hürden, während erfahrenere Nutzer zur Websuche greifen müssen, um auf Aufklärung zu hoffen.
Fazit
Alles in allem ist SMCs 7908VoWBRB-Router ist eine interessante Variante zu den gängigen Komplettangeboten vieler DSL- oder VoIP-Provider. Gerade fortgeschrittenere Anwender dürften die Vielzahl von Optionen schätzen, die dieses Gerät bietet – das zudem bereits auf den neuen Internetturbo ADSL2+ vorbereitet ist.
te@networkcomputing.de