Speichermarkt bewegt sich seitwärts
- Flashspeicher werden immer günstiger
- Speichermarkt bewegt sich seitwärts
Aktuell kennt der HEK allerdings nur den Weg nach unten. Für eine SD-Card mit einem GByte Speicher bezahlen Reseller in der KW 33 in der Broadline-Distribution circa 15,40 Euro, zwei GByte sind in Markenqualität ab 29,90 Euro erhältlich. Dies entspricht gegenüber Mitte Juli einem Preisverfall von bis zu 23 Prozent. Im Vergleich zum Jahreswechsel kostete eine 1-GByte-Karte noch fast 43 Euro und vor knapp einem Jahr noch circa 50 Euro.
USB-Sticks kosten mit einem GByte aktuell circa 15,50 Euro bzw. rund 34 Euro für zwei GByte. Zum Vergleich: Vor gut einem Jahr gab es nur Produkte mit 256 und 512 MByte.
Aufwärts geht es dagegen mit dem HEK für Standard-Memory. Seit der ersten Augustwoche müssen Wiederverkäufer bei DDR333/400-RAMs mit einem Aufschlag von rund fünf Prozent rechnen. Die Module sind immer noch stark gefragt, mittlerweile geht jedoch die Verfügbarkeit zurück. DDR2-Speicher der Kategorie Major/Original kommen mit einem leichten Aufschlag davon.
OEM-Bausteine steigen dagegen um bis zu sieben Prozent. Hier liegt es vor allem daran, dass die Hersteller die anhaltende Tiefpreispolitik nicht länger durchhalten.