»Flybook« will in Deutschland durchstarten: Hightech im Lackmantel

24. November 2005, 0:00 Uhr |

»Flybook« will in Deutschland durchstarten: Hightech im Lackmantel. Über Distributoren, Kooperationen und Fachhändler will der taiwanische Hersteller Dialogue seine stylishen Notebooks jetzt auch in Deutschland vermarkten. Für Einsteiger wurde bereits ein Welcome-Paket geschnürt. Ein Bonus- und Fachhandelsprogramm ist noch in Arbeit.

»Flybook« will in Deutschland durchstarten: Hightech im Lackmantel

In anderen europäischen Ländern gibt es bereits Vertriebsniederlassungen für die »Flybooks«. Der deutsche Markt wurde bisher nur über zwei Distributoren ? Concept International in München und IC Intracom in Halver ? bedient. Seit kurzem sind die Produkte auch bei Herweck erhältlich. Mario Brunk ist gerade dabei, den Vertrieb auch für den deutschen Markt aufzubauen. »Wir werden die Flybooks und Zubehörprodukte in Deutschland ausschließlich über die Distribution vermarkten«, erklärt der Vertriebsleiter. Dafür hätte Brunk gerne noch weitere Spezialdistributoren mit Beratungskompetenz an Bord. Auch mit Fachhandelskooperationen, darunter Electronic Partner, ist er derzeit im Gespräch, um die Flybook-Produkte über kooperierte Händler und Warenhäuser zu verkaufen. In Flächenmärkten sollen die stylishen Produkte nicht landen. Langfristig stehen auch Systemhäuser auf der Wunschliste.

Convertible-Notebook plus Handy

Bei Margen zwischen 10 und 15 Prozent für die Distribution und zwischen 15 und 20 Prozent für den Fachhandel versprächen die nicht ganz billigen Design-Geräte ein gutes Geschäft, so Brunk. Außerdem soll es für die Händler eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen, wie Projektbetreuung, geben. Reseller, die in die Vermarktung der Flybooks einsteigen wollen, können ab sofort ein Welcome-Paket mit Werbematerial, Posters und Notebook-Dummie anfordern. Ein Fachhandelskonzept und ein Bonusprogramm sind noch in Arbeit.

Unter den in verschiedenen Farben erhältlichen Lackdeckeln der Flybooks verbergen sich zahlreiche technische Features. So kann das »Convertible«-Gerät im 16:9-Format auch als Tablet-PC genutzt werden. Die gerade mal 1,2 Kilo schweren Notebooks im DIN-A5-Format bieten vor allem zahlreiche Connectivity-Möglichkeiten, von Modem über WLAN und Bluetooth bis zu einem integrierten Triband-Handy plus SIM-Karten-Slot. Über den eingebauten Lautsprecher oder ein Headset kann das Notebook als Mobiltelefon genutzt werden. Diese Features machen die Geräte nicht nur für designbewusste Consumer, sondern auch für gewerbliche Kunden interessant. Wegen der Mobilfunk-Connectivity hat auch TK-Distributor Herweck das Flybook ins Sortiment aufgenommen. »Für TK-Distributoren oder -Fachhändler ist das Produkt interessant, weil es mit Mobilfunkvertrag angeboten werden kann«, erklärt Herweck-Produktmanager Kai Lehnert. Der Grossist hatte bisher nur Notebooks von Maxdata im Angebot. Mittlerweile kommen laut Lehnert verstärkt Anfragen für hochwertige IT- und UE-Produkte, wie Plasma-TVs, Beamer und Design-Produkte. Wenn sich das Flybook im Weihnachtsgeschäft gut etabliert, kann sich Lehnert vorstellen, weitere Produkte des Herstellers aufzunehmen.

Unter der Marke Flybook gibt es jetzt schon eine Reihe von Zubehör, wie Notebook-Taschen und Mäuse in den Gehäusefarben, externe Slim-Line-Laufwerke im Porsche-Design von La Cie oder Kfz-Ladekabel. Weitere Produkte, wie MP3-Player und Bluetooth-Headsets, sollen demnächst auch nach Europa kommen. Flybooks und Zubehör produziert der taiwanische Hersteller Dialogue. Den weltweiten Vertrieb organisiert Holbe Dialogue, ein Joint Venture von Dialogue und der italienischen Vertriebsfirma Holbe.

______________________________________________

INFO

Holbe Dialogue Europe
Vertriebsniederlassung Deutschland
Gartenstraße 2, D-56191 Weitersburg
Tel. 02622 921540, Fax 02622 921015
www.flybook.biz


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+