Zum Inhalt springen
US-Forscher bauen lokales Netz mithilfe von Lichtsignalen auf

Einsatz im Büro, Auto und Flugzeug

Autor:Bernd Reder • 8.10.2008 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Forschungsprojekt: LED-Lampen vernetzen PCs
  2. Einsatz im Büro, Auto und Flugzeug
Einsatz von LED-Netzen im Büro: Rechner und mobile Geräte lassen sichmithilfe der Technik verbinden - bei Datenraten bis 10 MBit/s.
Einsatz von LED-Netzen im Büro: Rechner und mobile Geräte lassen sichmithilfe der Technik verbinden - bei Datenraten bis 10 MBit/s.

Die Datenrate der Testinstallation beträgt derzeit zwischen 1 und 10 MBit/s. Die Smart Lights beziehen die Daten über das Stromkabel vom Server oder einem Netzzugangsgerät.

Als besonderen Vorteil heben die Wissenschaftler die Sicherheit der Übertragungstechnik hervor: Das Licht könne keine Wände oder Vorhänge durchdringen. Daher seien die Daten vor Lauschern sicher – im Gegensatz zu Transfers via Wireless LAN.

Einsatzgebiete für die LED-Übertragungstechnik sieht Thomas Little in Büros, aber auch dort, wo Funknetze nicht gern gesehen sind, etwa in Flugzeugen.

Selbst ein Einsatz im Freien sei möglich. So könnten die Rückleuchten von Autos mit Smart Lights ausgerüstet werden. Bremst der Vordermann abrupt, sendet sein Rücklicht ein »Halt«-Signal an das nachfolgende Fahrzeug. Dessen Bordcomputer könnte dann auf die Bremse treten und den Wagen zum Stehen bringen.


Einsatz im Auto: LED-Rückleuchten übertragen bei einem Bremsmanöver
Signale an das nachfolgende Fahrzeug. Dessen Bordcomputer leitet
automatisch ein Bremsmanöver ein.

Wenn alles glatt läuft, wollen die Forscher aus Boston zusammen mit Partnern aus der Industrie die LED-Netzwerktechnik in zwei Jahren marktreif machen.

Ein Haken sind die hohen Preise für LED-Leuchten: Sie liegen in den USA bei 15 bis 90 Dollar. Eine Halogenleuchte kostet dagegen an die 2 Dollar. Bei einer Fertigung der LED-Modelle in großen Stückzahlen könnten die Preise jedoch sinken, so die Hoffnung der Wissenschaftler.