Freudenberg IT mit neuer Doppelspitze

2. Februar 2009, 11:15 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

RFID-Kompetenz in der Fertigungsindustrie

Der IT-Dienstleister Freudenberg IT hat als Partner von SAP vor allem ein starkes Standbein in der Fertigungsindustrie mit Schwerpunkt Material- und Versandlogistik. Eine Schlüsseltechnologie ist hierbei die Integration von RFID auf Basis von SAP-Lösungen.

Bei der Hansgrohe AG, einen traditionsreichen international führenden Sanitäthersteller, optimierte Freudenberg IT die Waren- und Versandprozesse zwischen dem Produktionsstandort in Schiltach und dem Logistikzentrum im Offenburg. Dort mussten bislang die in Sammelboxen befindlichen Karten mit viel Zeitaufwand per Barcode-Leser manuell gescannt werden. Dank des Umstiegs auf RFID werden die Materialnummern, Produkt- und Mengenbezeichnungen nun in einem Tunnelleser in wenigen Sekunden ausgelesen, die Daten fließen ohne Zeitverlust zurück in die Fertigung.

Mitarbeiter in der Produktions- und Logistikplanung können somit sämtliche Produktionsdaten in Echtzeit abrufen und Fertigungsaufträge sowie Nachbestellungen sofort auslösen. In einem weiteren Projektschritt kam die RFID-Technologie auch in der Bevorratung des Lagers zum Einsatz. Dank des jederzeit genauen Abgleichs von Materialdaten zwischen Lager und Fertigung kann die Hansgrohe AG ihren Lagerbestand optimal disponieren.

In vielen ähnlichen Projekten konnten Unternehmen mit Hilfe von RFID ihre Kapitalkosten für Lagerbevorratung senken und die Fehlerquoten erheblich senken.

Zum Einsatz kam bei der Hansgrohe AG die Lösung SAP Auto-ID-Infrastructure (SAP All), die alle über RFID erfassten Daten direkt und ohne Zeitverzögerung in das SAP-Backend integriert.

Mehr News und Hintergründe in der
CRN-Rubrik Systemhaus


  1. Freudenberg IT mit neuer Doppelspitze
  2. RFID-Kompetenz in der Fertigungsindustrie

Matchmaker+