Zum Inhalt springen
DSL-Modem / WLAN-Router

Fritzbox WLAN 3270 mit schnellem Wireless LAN

Die neuste Ausgabe der Fritzbox WLAN von AVM ist jetzt erhältlich. Das Modell 3270 verfügt über ein DSL-Modem und unterstützt die schnelle WLAN-Variante IEEE 802.11n sowie virtuelle private Netze (VPN).

Autor:Bernd Reder • 4.6.2008 • ca. 1:05 Min

Mit WLAN-Nachtschaltung: die Fritzbox WLAN 3270.

Der Listenpreis der Fritzbox WLAN 3270 von AVM beträgt rund 170 Euro. Der Straßenpreis liegt etwa 20 bis 30 Euro darunter.

In die Box hat AVMN ein DSL-Modem gepackt. Es unterstützt ADSL mit 6 MBit/s und ADSL2+, das Datenraten bis 16 MBit/s bietet.

Was Wireless LAN betrifft, ist die Fritzbox WLAN 3270 für die Standards IEEE 802.11 a, b und g ausgelegt. Auch Draft 2.0 der kommenden Norm IEEE 802.11n (bis 300 MBit/s) wird unterstützt.

Für die Verschlüsselung sind die Verfahren WEP mit 64- und 128-Bit-Schlüsseln, WPA und WPA2 zuständig. Gut ist, dass AVM bereits von Haus aus die WPA2-Verschlüsselung aktiviert hat.

AVM hat in das System zudem einen Eco-Modus integriert. Er passt die Funkleistung automatisch an das notwendige Maß an und reduziert auf diese Weise den Stromverbrauch. Der Nutzer kann das WLAN von Hand oder automatisch auch komplett deaktivieren, etwa in der Nacht oder außerhalb der Bürozeiten,

Externe Geräte über USB anschließen

Neben vier LAN-Ports ist ein USB-2.0-Anschluss vorhanden. An ihn lassen sich Drucker oder externe Speichergeräte anschließen. Netzwerkanwender haben dann Zugriff auf diese Systeme.

Für Firmen interessant ist die VPN-Funktion (virtuelle private Netze). Über sie können Mitarbeiter in Außenstellen oder einem Heimbüro in das Firmennetzwerk integriert werden. Über VPN lassen sich zudem zwei Netzwerke miteinander koppeln. AVM setzt bei VPN auf den Standard IPSec.

Als Ergänzung zur Fritzbox WLAN 3270 avisiert AVM Fritz Mini. Das Gerät vereint die Funktionen eines WLAN-Telefons mit denen eines Audio-Players und Internetradios. Mit Fritz Mini kann der Nutzer beispielsweise in HD-Qualität Gespräche über IP-Verbindungen (Internet-Telefonie) führen.