Zum Inhalt springen

Für Heimkino-Bastler

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:10 Min

Sie wollen sich ihren eigenen Wohnzimmer-PC basteln? Hierfür präsentiert Sharkoon das passende Gehäuse. Das Home-Digital-HD-3 hat für alle notwendigen Komponenten genügend Platz und ist nur 43,5 x 14,8 x 46 cm groß. Diese Bauart erinnert nicht an einen Office-PC und passt somit perfekt in ein Wohnzimmer - denn wer will auf der Couch schon an die Arbeit denken?

Die Frontblende aus gebürstetem Aluminium hat ein integriertes Vakuum-Fluoreszenz-Display und wirkt sehr edel. An der Vorderseite gibt es Steckplätze für Speicherkarten, USB- und Firewire-Geräte sowie Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon. Die Bedienung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung oder einer PC-Maus.

Innen ist genügend Raum für ein ATX-Mainboard samt passendem Netzteil, eine 3,5-Zoll-Festplatte, ein optisches Laufwerk und für sieben Steckkarten. So lässt sich das Gehäuse ausführlich bestücken, ohne daß Platzmangel entsteht.

Ein wichtiger Punkt in Sachen PC im Wohnzimmer ist die Geräusch- und Wärmeentwicklung. Dafür hat Sharkoon einen seitlich integrierten Air-Tunnel mit bereits montiertem 80-mm-Lüfter angebracht. Um die Wärmeentwicklung niedrig zu halten, legt der Hersteller zwei passive Kühlelemente für die Festplatte dazu. Sogar die Standfüße dämpfen Schwingungen und passende entkoppelte Sharkoon-Netzteile sind optional erhältlich. Wem jedoch nicht die Lautstärke, sondern die perfekte Kühlung des Systems (was für eine nette Umschreibung für Übertakter) wichtig ist, der kann sich zwei weitere Lüfter installieren.

Im Lieferumfang befinden sich ein Handbuch, Fernbedienung, iMon-Software-CD, 5,25-Zoll-Blende, ATX-Blende, Slotblende mit Kabelführung und ein Montageschrauben-Set. Die iMon-Software hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit der Windows-Media-Center-Edition. Die Software dient als Betriebssystem, ist jedoch wesentlich einfacher und stylischer als Windows XP gehalten, obwohl dieses eigentlich versteckt im Hintergrund arbeitet. Das Gehäuse kostet 249 Euro und ist ab sofort erhältlich.