Zum Inhalt springen
Automatisches Provisioning

Funkwerk mit WLAN-Management-Software (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 2.6.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Funkwerk mit WLAN-Management-Software
  2. Funkwerk mit WLAN-Management-Software (Fortsetzung)

Wilma legt die Konfigurationsdaten in einer zentralen Datenbank ab. Damit ermittelt der Administrator etwa Abweichungen zwischen der gespeicherten und der tatsächlichen Einstellungen eines APs. Anschließend kann er entscheiden, welche er beibehalten will. Dies ermöglicht etwa Änderungen am AP, wenn der Wilma-Server über das WAN nicht verfügbar ist. Die Protokollierung von Aktionen des Administrators in Wilma will Funkwerk im nächsten Release bringen.

Die Performance-Ansicht der WLAN-Management-Software
von Funkwerk Enterprise Communications

Wilma gibt es in einer Standard- für bis zu 30 APs und Professional-Version für bis zu 200 APs. Größere Installationen sind auf Projektbasis möglich. In der Professional-Version lassen sich etwa für eine Hierarchie Untergruppen definieren. Die Definition von Konfigurationen ist auf Gruppen- und Geräteebene möglich. Außerdem können mehrere Administratoren ihre Cockpits individuell einstellen.

Unterstützt werden die Funkwerk-APs der »Wx002«- und der »WI«-Serie aber der Firmware 7.6.2. Neben der Professional- und der Standard-Edition gibt es noch eine kostenlose Trial-Version für bis zu 3 APs.