Weitere wichtige Zukunftsthemen sind, nicht nur für Gartner, natürlich auch SOA, Greent IT, Cloud Computing und RFID. Während man bei Gartner jedoch Cloud Computing erst noch vor dem Gipfel der höchsten Erwartungen sieht, befindet sich RFID gerade am Tiefpunkt. Demnach muss RFID jetzt beweisen, was es wirklich im Alltag leisten kann und welche Vorteile sich langfristig damit erzielen lassen, bevor es das »Plateau of Productivity« erreichen kann. SOA hingegen sieht Gartner diesem Ziel bereits ein gutes Stückchen näher. »In zwei bis fünf Jahren werden Cloud Computing und SOA, die sich gerade in der Anstiegsphase, der sogenannten „Slope of Enlightment“ befinden, grundlegende Veränderungen in der Rolle und dem Potenzial der IT bewirken. Öffentliche virtuelle Welten schließlich, die sich nach einem Höchststand 2007 wieder in einer Ernüchterungsphase befinden, werden langfristig ein wichtiger zusätzlicher Kanal zur Unterstützung und Bildung von Interessensgruppen werden.«
Der generelle Trend geht immer mehr in die Richtung, dass sich IT-Innovationen zuerst im Konsumentenbereich durchsetzen, bevor sie auch für Unternehmen interessant werden, meint Fenn: »Dem Trend der letzten Jahre folgend, hinterlassen viele Neueinträge des Hype Cycles, wie Cloud Computing, microblogging und social networking Plattformen, zuerst einmal deutliche Spuren im Consumer-Bereich, bevor sie bei den Unternehmen ankommen.«