Gefälschte Brother-Toner im Umlauf
Gefälschte Brother-Toner im Umlauf. Der japanische Büromaschinenspezialist Brother warnt Händler und Verbraucher vor gefälschtem Verbrauchsmaterial. Auslöser ist ein aktueller Fall, bei dem Fälschungen von Tonerkassetten des Typs »TN-8000« aufgetaucht sind.

Gefälschte Brother-Toner im Umlauf
Die Kette von Fälschungen bei Druckerverbrauchsmaterial reißt nicht ab. Nachdem in den letzten Monaten falsche Lexmark-Toner im Umlauf waren, hat es nun den japanischen Büromaschinenhersteller Brother getroffen. Die illegalen Nachbauten betreffen den Brother-Toner »TN-8000«. Die Fälschung ist eindeutig auf der Packung erkennbar: Statt dem korrekten Schriftzug »For customer use for European countries & Asian countries« ist bei dem gefälschten Toner »Asiam« statt »Asian« zu lesen.
»Wir werden einen derart eklatanten Verstoß gegen unser Markenzeichen und gegen das Copyright - eine eindeutige Verletzung der bestehenden Gesetze - nicht hinnehmen«, kündigt Udo Küttenbaum, Leiter Produktmarketing bei Brother, an. Man werde alle Fälle von Produktpiraterie unnachgiebig verfolgen. Brother bittet in diesem Zusammenhang Händler, denen Verbrauchsmaterial zu einem erheblich günstigeren Preis als üblich angeboten wird, die Ware genau zu prüfen und im Verdachtsfall umgehend Herrn Küttenbaum unter der Telefonnummer 06101 805157 oder per E-Mail unter kuettenbaumu@brother.de zu kontaktieren.