Geld sparen mit dem iPhone: Logica entwickelt maßgeschneiderte Business-Lösungen für das Smartphone
Apples iPhone 3G ist durchaus »businesstauglich«. Dieser Auffassung ist der IT-Dienstleister Logica. Das Unternehmen bietet Firmenkunden an, zusammen mit ihnen Geschäftsanwendungen für das Smartphones zu entwickeln. Logica setzt das iPhone selbst ein und hat dadurch Kosten in sechsstelliger Höhe eingespart.
Den Beweis, dass das iPhone 3G durchaus als Business-Gerät tauglich ist, tritt Logica im eigenen Haus an. Das IT-Beratungsunternehmen stattet seine Manager und Berater mit dem Smartphone von Apple aus. Derzeit führt Logica in Deutschland rund 1400 iPhones ein.
Tests mit dem Smartphone laufen bereits seit Oktober vergangenen Jahres »Diese Feldversuche, bei denen das Handling und die Robustheit des Geräts geprüft wurden, verliefen sehr erfolgreich«, sagt Torsten Straß, Chief-Executive-Officer von Logica Deutschland.
Vor der Einführung des iPhone im eigenen Haus führte Logica einer Analyse seiner Festnetz- und Mobilfunkkosten durch.
Anschließend stellte das Unternehmen die Tarifstruktur um und standardisierte interne Arbeitsabläufe. Dadurch konnten Kosten in sechsstelliger Höhe eingespart werden.
So werden über das iPhone Aufgaben wie Zeiterfassung, die Abrechnung von Reisekosten und die Bedienung des Customer-Relationship-Management-Systems abgewickelt. Die Erfahrungen, die Logica mit dem iPhone und entsprechenden Anwendungen macht, will die Firma nun vermarkten.
Zusammen mit Kunden entwickelt Logica Applikationen für das iPhone oder passt vorhandene entsprechend an. Auch hier ist das Ziel eine höhere Effizienz der Mitarbeiter, die wiederum zu niedrigeren Kosten führen soll.