Empfehlungen zum vorsichtigen Umgang mit Handys
- Gesundheitliche Folgen der Handynutzung bleiben unklar
- Bundesamt für Strahlenschutz mit Bedenken
- Empfehlungen zum vorsichtigen Umgang mit Handys
Die Spezialisten des Bundesamts für Strahlenschutz raten auf Grund der weiterhin bestehenden Unklarheiten zu Vorsicht im Umgang mit Mobilfunkgeräten. Im einzelnen werden folgende Maßnahmen empfohlen:
• Möglichst nicht bei schlechtem Empfang telefonieren, z. B. aus Autos ohne Außenantenne.
• Beim Kauf des Handys auf den so genannten SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) achten. Als besonders strahlungsarm gelten Mobiltelefone mit einem SAR-Wert von 0,6 Watt/kg oder niedriger. Die SAR-Werte der aktuell verfügbaren Handy-Modelle sind im Internet abrufbar.
• Nutzen Sie Kopfhörer. Die Strahlungsquelle (Antenne) befindet sich dann nicht direkt am Ohr.
• Nutzen Sie die SMS-Möglichkeiten, da Sie dann das Handy nicht am Kopf halten.
• In Situationen, in denen genauso gut mit einem Festnetztelefon wie mit einem Handy telefoniert werden kann, sollte das Festnetztelefon genutzt werden.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !