GFT/VAF-Herbsttagung: TK-Markt erfordert mutiges Management

4. November 2004, 0:00 Uhr |

GFT/VAF-Herbsttagung: TK-Markt erfordert mutiges Management. Rund 150 Telekommunikationsfachleuten bot die gemeinsame Herbsttagung der GFT Gemeinschaft Fernmelde-Technik eG und des VAF Bundesverbands Telekommunikation e. V. wichtige Informationen für ihr Systemhaus-Business.

GFT/VAF-Herbsttagung: TK-Markt erfordert mutiges Management

Die Botschaft auf der Bamberger Veranstaltung war eindeutig: Solange ein Unternehmen nur das bietet, was alle anbieten, bekommt es das, was alle bekommen ? durchschnittliche Aufmerksamkeit, durchschnittliche Erlöse. Unternehmensberater Hermann Scherer als Gastreferent und Workshop-Moderator rüttelte auf der Herbsttagung des größten Verbundes mittelständischer ITK-Systemhäuser an einem alten, aber nicht immer klugen Grundsatz: »Das haben wir immer schon so gemacht.« Diese Einstellung verhindere den Mut zu strategischer Unternehmensausrichtung. Qualität alleine reiche nicht mehr aus, um im Wettbewerb den Unternehmenserfolg zu sichern. Scherers These: »Wer nicht auffällt, fällt weg.« Im Kern gehe es darum, mit überzeugenden Angeboten Begehrlichkeiten zu wecken.

Begonnen hatte der erste Tag der Herbsttagung mit der Mitgliederversammlung der GFT-Genossenschaft. Vorstandssprecher Rudolf Saken berichtete über die positive Entwicklung des ersten Halbjahres 2004. Die bereits auf der Frühjahrstagung in Berlin festgestellten, steigenden Auftragszahlen hätten sich bestätigt: »Natürlich nicht in dem Maße, dass wir vor Freude jubeln ? aber es geht aufwärts.« Vor allem die Notwendigkeit mittelständischer Unternehmen, den Investitionsstau der letzten Jahre aufzulösen, trage auch den positiven Ausblick auf die zweite Jahreshälfte. Insbesondere in den Märkten der Informations- und Sicherheitstechniken gebe es Nachholbedarf.

Saken erläuterte den Telekommunikationsfachleuten darüber hinaus die positive Entwicklung ihrer Genossenschaft. Nach dem leichten Umsatzrückgang des Vorjahres verzeichnete die GFT jetzt ein Plus von vier Prozent auf 39,3 Millionen Euro für die erste Jahreshälfte 2004. Weiterhin positiv präsentiert sich auch die Mitgliederbilanz. Als zweihundertstes Mitglied begrüßte Saken die Firma Com/Net GmbH aus Isernhagen. Die GFT ist damit der größte Verbund seiner Art in Deutschland.

Im zweiten Teil der Herbsttagung präsentierte der Kooperationspartner Siemens den anwesenden Resellern aktuelle Marktanalysen und -prognosen. Eigens dazu war reichlich Firmenprominenz nach Bamberg gereist: Bernd Kuhlin (President Enterprise Networks), Stefan Herrlich (President Sales Enterprise Networks) und Erol Kirilmaz (Leiter Partner Sales) vermittelten den aktuellen Überblick.

___________________________________________

INFO

Gemeinschaft Fernmelde-Technik eG
Otto-Hahn-Straße 16, D-40721 Hilden
Tel. 02103 700-01, Fax 02103 700-100
www.gft-eg.de

Bundesverband Telekommunikation e.V.
Otto-Hahn-Straße 16, D-40721 Hilden
Tel. 02103 700-250, Fax 02103 700-106
www.vaf-ev.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+