Zum Inhalt springen

Google: Android für Netbooks uninteressant

Bei einem Pressegespräch zeigte sich Google-Chef Eric Schmidt wenig beeindruckt über die wachsende Anzahl von Herstellern, die Netbooks mit dem Google-Betriebssystem Android ausstatten wollen. Netbooks seien vielmehr für das Cloud Computing interessant.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.5.2009 • ca. 0:30 Min

Google-Chef Schmidt: Den Kopf in der »Cloud«
Inhalt
  1. Google: Android für Netbooks uninteressant
  2. Browserbasierte Lösungen bevorzugt

Die Zahl der PC-Hersteller, die anstatt dem schwerfälligen Windows lieber das von Google mitentwickelte offene Betriebssystem Android auf Netbooks installieren wollen, wächst: Nach Asus und HP arbeitet nun auch Dell an einem Android-Netbook (CRN berichtete ). Doch Google-Chef Eric Schmidt zeigt sich von dem Trend unbeeindruckt. Von Journalisten auf das Thema angesprochen gab Schmidt nun trocken zu Protokoll: »Google hat dazu nichts zu sagen.«

Doch sollte man daraus nicht schließen, der Google-Chef habe kein Interesse an den trendigen Netbooks. Wie Schmidt den Journalisten erklärte, sei er von den Verkaufszahlen der Mini-PCs durchaus beeindruckt. »Unserer Meinung nach passen die Netbooks sehr gut zu dem Cloud Computing Model, das Google mit seinen Online-Anwendungen wie Google Apps verfolgt.«