Google entwickelt eigenes Handy
Nachdem es bereits seit längerem entsprechende Gerüchte gab, bestätigte nun die spanische Google-Chefin Isabel Aguilera, dass der Internetkonzern an der Entwicklung von eigenen Handys arbeitet. Vor allem für den E-Commerce wäre die Koppelung von Mobilfunk und Websuche eine echte »Killerapplikation«.

Bereits seit einiger Zeit berichten Gerüchte, der Internetkonzern Google plane die Lancierung eines eigenen Mobiltelefons. In einem Interview mit dem IT-Branchendienst Noticias bestätigte jetzt die spanische Google-Chefin Isabel Aguilera diese Informationen – wenn auch mit einigem Understatement: »Unsere Entwickler beschäftigen sich unter anderem mit einem Konzept für ein neuartiges Mobiltelefon«. Allerdings sei das Projekt noch in einem recht frühen Stadium und die zuständigen Mitarbeiter würden auch nur maximal zehn Prozent der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit dafür verwenden.
Brancheninformationen zufolge soll es sich bei dem »gPhone« um ein Smartphone handeln, das Google-Dienste wie die Internet-Suchfunktion und den Kartendienst Google Maps umfasse. Vor allem in E-Commerce-Kreisen wird ein solches mobiles Gerät oftmals als »Killerapplikation« gehandelt. »Die Tendenz im Internethandel geht in Richtung mobile Dienste mit lokalem Bezug«, bestätigt auch Steffen Schwuchow, Firmenchef des Preisvergleichers schottenland.de. Kunden könnten dann mobil nach Produkten suchen, sich für einen nahgelegenen Anbieter entscheiden und dann mittels Mapping-Funktion vor Ort einkaufen. Dass Suchmaschinen-Marktführer Google als einer der Ersten einen solchen Dienst auf den Markt bringen könnte, gilt in Branchenkreisen als wahrscheinlich.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007