Der Internetkonzern Google hat in München sein deutschlandweit erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Zu den thematischen Schwerpunkten am neuen Standort sollen vor allem mobile Dienste zählen. Die Mitarbeitersuche läuft auf Hochtouren.
»Go to where the talent is« – frei nach diesem Motto hat der Internetkonzern Google in München sein deutschlandweit erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. »München ist die Heimat vieler hoch talentierter IT-Wissenschaftler und Software-Ingenieure und somit ein idealer Standort für uns, um Innovationen zu entwickeln«, erklärte Nelson Mattos, Vice President Engineering EMEA von Google, bei der Eröffnung des Entwicklungszentrums. Zwar sei das Internet ein weltweites Netz, doch gebe es auch hier wichtige regionale Unterschiede. Gerade deshalb sei Google daran interessiert, in möglichst vielen Ländern mit eigenen Forschungsstandorten vertreten zu sein.
Einer der thematischen Schwerpunkte wird in München die Entwicklung von mobilen Diensten sein. Wie Mattos betont, sei das allerdings keine Selbstbeschränkung: »Wir haben den Aufbau dieses Standort mit einer Reihe von Mobility-Spezialisten begonnen, aber mit der Einstellung weiterer Mitarbeiter werden sich sicherlich auch noch andere Schwerpunkte ergeben«. Es sei ein Teil der Unternehmensphilosophie von Google, nicht starre Ziele zu verfolgen, sondern sich vielmehr am Potenzial der Mitarbeiter zu orientieren. Dem Image, anders als die Anderen zu sein, entspricht auch der neue Google-Standort: In einer hochpreisigen Mietlage zwischen Münchner Rathaus und Frauenkirche kultiviert Google in dem mehr als 1000 qm großen Büro so manche Eigenart, darunter bunt geschmückte Arbeitszimmer, Wohlfühlsessel zum relaxten Arbeiten und beschreibbare Wände, an denen sich die Mitarbeiter kreativ austoben können.