Zum Inhalt springen

Google findet jetzt auch echte Menschen

Suchmaschinenprimus Google hat den Service »Latitude« vorgestellt, mit dem sich Handybesitzer gegenseitig orten können. Datenschützer werden von dem Dienst nicht begeistert sein, doch verspricht Google ein attraktives Feature für die »Mobile Generation«.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.2.2009 • ca. 0:45 Min

Mit Google Latitude kann man sehen, wo sich Freunde derzeit aufhalten

Einen neuen Service zur Ortung von Handys und deren Besitzern hat Google vorgestellt: Google Latitude ist eine Zusatzfunktion für den Dienst »Google Maps für Handys«. Wer sich bei dem Suchmaschinenkonzern für den Service registriert, kann sich künftig in Echtzeit auf einer Google Map den Aufenthaltsort von Freunden anzeigen – vorausgesetzt diese sind mit der Ortung einverstanden. Google Talk ermöglicht es zudem, mit den georteten Handybesitzern zu chatten und sich so beispielsweise schnell mit einer in der Nähe befindlichen Person zu treffen.

Wie ein Google-Sprecher mitteilte, habe das Unternehmen »lange und ernsthaft darüber nachgedacht, wie gewährleistet werden kann, dass die Nutzer die vollkommene Kontrolle darüber besitzen, wie und wann sie gefunden werden möchten«. Daher sei es beispielsweise möglich, seinen Standort zu verbergen oder Google Latitude auf Wusch ausschalten.

Google Latitude ist bisher für das »Google-Handy« T-Mobile G1, iPhone, die meisten BlackBerry-Handys, Geräte mit Windows Mobile 5.0 und höherund den meisten Symbian S60-Handys wie Nokia-Smartphones verfügbar. Die Kompatibilität zu Java-fähigen (J2ME) Handys soll in Kürze gewährleistet sein.