Google wird zum Social-Network
Mit Hilfe einiger spezieller Gadgets lässt sich die personalisierte Google-Startseite jetzt auch zum Social Network ausbauen. Die neuen »Social Gadgets for iGoogle« bieten Kommunikationstools, aber auch Möglichkeiten für Teamarbeit und Spiele.

Social Networks wie Xing oder Lokalisten boomen wie nie zuvor und bilden damit inzwischen das Rückgrat des Web 2.0. So war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch Google auf den Geschmack kommt und sich sein Stück des Kuchens sichern will. Jetzt ist es soweit: Mit den »Social Gadgets for iGoogle« lässt sich die Suchmaschine zu einem eigenen kleinen Social Network aufpimpen. Als Grundlage dient hierfür die personalisierte iGoogle-Seite, auf der viele Nutzer bereits Kontakte und ähnliches abgelegt haben. Hier lassen sich die vorerst 19 Gadgets des Pakets einbinden, um neue Funktionen zu erhalten.
Besitzt der Anwender etwa bereits eine Freunde-Gruppe innerhalb von Google-Contact, kann er auch diese heranziehen. Hat ein Nutzer jedoch keine Social-Gadgets aktiviert, teilt er auch keine Daten mit anderen. Auch um anderen mitzuteilen, was man gerade so treibt, bietet Google ein Tool mit zwei Möglichkeiten: Entweder, der Empfänger hat ebenfalls das entsprechende Tool installiert, oder aber er abonniert einfach den Nachrichtenkanal (Feed) »Updates« des Senders. Um zu steuern, mit wem der Nutzer seine Daten oder Aktivitäten teilt, erstellt er eine Gruppe namens »Friends«, die er jederzeit ändern kann oder neue Freunde hinzufügen.
Eine Anleitung zum Bau von Social-Gadgets findet sich unter code.google.com/igoogle. Derzeit können erst einmal die australischen Google-Nutzer die neuen Gadgets nutzen. Als nächstes sollen die amerikanischen Anwender folgen.