Zum Inhalt springen
Mio Technology

GPS meets Mobile Phone

Klein und handlich wirkt der neue A501 von Mitac (Mio Technology). Doch leider ist das Quad-Band-Gerät weder Software- noch Hardware-technisch auf dem aktuellen Stand.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.2.2007 • ca. 1:00 Min

Kann nicht ganz überzeugen: Der Mitac A510

Eines muss man dem Winzling lassen: Das Design ist wirklich ansprechend. Für uns technikverliebte Redakteure ist der Rest des Geräts jedoch nicht so überzeugend.

Auf Basis des nicht mehr ganz taufrischen Windows Mobile 5.0 bringt Mio Technology im März eine Symbiose aus Handy und GPS-Empfänger auf den Markt. Das Quadbandgerät verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen, leider ohne Zugang zum UMTS- oder gar HSDPA-Netz. Also müssen sich Nutzer mit GPRS/EDGE zufrieden geben. Positiv ist dagegen das WiFi- und Bluetooth 2.0-Modul. Der vorhandene USB-Anschluß ist jedoch nur nach Standard 1.1 - dafür findet sich am Gerät ein wahrer Schnittstellen-Oldtimer: Das A510 kann seriell über RS-232 an Computer angeschlossen werden. Für die Datenverarbeitung sorgt ein 201 MHz OMAP 850 Prozessor von Texas Instruments. Er kann auf 64 MByte RAM zugreifen. Für Daten stehen 128 MByte Speicherplatz zur Verfügung, der über SD und MMC-Steckkarten erweitert werden kann. Dank dem 2,7 Zoll Touchscreen-Display konnte auf viele Tasten verzichtet werden. Das macht das Gerät sehr übersichtlich. Die Auflösung von 240 x 320 Pixel und 65.000 Farben ist in Ordnung, aber auch nicht auf dem Stand der Zeit. Ergänzt wird die Ausstattung mit einer 2 Megapixel-Kamera.

Abschließend meinen wir: Vom Preis wird abhängen, ob der A510 ein Renner in den Elektrofachmärkten wird oder nicht. Der "große" Bruder A701 kostet um die 500 Euro. Für Freunde schneller Kommunikation und neuster Technik ist das jedoch Gerät eher nichts.