Zum Inhalt springen

Grenzenlose Fantasie

Grenzenlose Fantasie. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt wenn es gilt, Marktanteile, Umsätze und vor allem Erträge zu steigern. Da verwischt schnell die Grenze zwischen Erlaubtem und Unerlaubtem, zwischen legalen Geschäften und illegalen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.4.2005 • ca. 1:10 Min

Grenzenlose Fantasie

In diesem Niemandsland blüht die Fantasie wie sonst nirgends im Business. Eine Folge davon ist der Graumarkt.

So alt wie der Handel ist das Graumarktgeschäft. Dort wo Preismarken, der Fiskus und anderes mehr umgangen werden sollen, gedeiht jener diffuse Markt. Da gibt es fingierte Aufträge und Projekte, da werden unerlaubte Absprachen getroffen und Zollbeschränkungen umschifft, da sind die Kontrakte nicht einmal mehr das Papier wert, auf dem sie festgehalten wurden. Und fliegt das Ganze auf, war es halt ein Kavaliersdelikt.

Graumarktgeschäfte als Kavaliersdelikte zu bezeichnen ist nicht nur falsch, sondern vor allem auch kontraproduktiv. Der schnelle finanzielle Erfolg ? und nur darum handelt es sich letztendlich ? findet allein im Sumpf der Illegalität statt. Da ist es nur verständlich, wenn seriöse Unternehmen zu Gegenmaßnahmen aufrufen und offensiv dagegen antreten. Denn wer Produkte über fingierte Projekte in fernen Ländern zu Dumpingpreisen in kleinen Chargen verramscht, wer Preisabsprachen bei Ausschreibungen trifft oder gefälschte beziehungsweise nicht lizenzierte Produkte so lang innerhalb der EU hin- und herschiebt, bis das Ursprungsland nicht mehr nachvollziehbar ist, braucht sich nicht zu wundern, wenn morgens um fünf der Staatsanwalt an die Haustür klopft.

Den Schaden tragen die seriösen Marktteilnehmer, und das Image der Branche ist einmal mehr beschädigt. So groß die Versuchung auch sein mag, den schnellen Euro mal so mitzunehmen, die Abschlussrechnung fällt bitter aus. Gerade die ITK-Branche, in der ohnehin bei Preisen aber auch Produkten gewildert wird, kann und darf sich solche Machenschaften nicht leisten. Zumal jeder, der die Augen vor dem Graumarkt verschließt, damit die Grundlage für noch mehr Wildwuchs legt.