» Gutes Design ist die Reduzierung auf das Wesentliche«. Das Designbüro Marwin Productdesign hat sich unter anderem mit der Gestaltung von Sportartikeln, Uhren und Baumaschinen einen Namen gemacht. Das Design der »Cymotion«-Tastatur von Cherry war eine neue Herausforderung für das Unternehmen. CRN-Redakteur Armin Weiler sprach mit Marcus Kuchler, Inhaber des Designbüros, über die Bedeutung von Design bei IT-Produkten.
CRN: Herr Kuchler, wie haben Sie sich auf die Gestaltung einer Tastatur vorbereitet?
Kuchler: Das war relativ einfach, da wir täglich beispielsweise bei CAD mit Maus und Tastatur arbeiten. Dann wurden Kunden und Händler nach ihren Wünschen befragt. Wir kauften auch Konkurrenzprodukte, um deren Fehler nicht zu wiederholen. Zudem wollten wir uns von deren Design abgrenzen, um Aufmerksamkeit zu erreichen.
CRN: Hatten Sie beim Design-Prozess so etwas wie eine Grundidee?
Kuchler: Design richtet sich nach der Funktion. Bei der Tastatur stehen die Tasten im Mittelpunkt. Viele Tastatur-Designs beginnen beim Gehäuse. Wir sind vom Tastenband ausgegangen und haben den Rest dazu gestaltet. Gutes Design ist die Reduzierung auf das Wesentliche. Weniger ist meist mehr.
CRN: Gab es Konflikte zwischen Technikern und Designer?
Kuchler: Da stoßen natürlich unterschiedliche Motivationen aufeinander. Wie schon gesagt, letztendlich richtet sich das Design nach der Funktion. Der Techniker bestimmt, was technisch machbar ist. Das Endprodukt ist ein Kompromiss, der die Funktion voll gewährleistet, aber die Handschrift des Designers trägt. Design ist nicht nur Ästhetik, sondern auch Ergonomie, Intuition, Haptik und Bedienung.
CRN: Warum ist Ihrer Meinung nach Design bei einem Gebrauchsgegenstand wie einer Tastatur so wichtig?
Kuchler: Die Funktionen der Produkte gleichen sich an. Design ist eine Möglichkeit, sich von den Produkten der Konkurrenz abzuheben. Außerdem sind die Produkte ein Aushängeschild des Unternehmens und ein Träger der Unternehmensphilosophie.
CRN: Fast alle Keyboards werden in Asien gefertigt und häufig auch dort gestaltet. Was unterscheidet deren Design von europäischem Design?
Kuchler: Asiaten stehen vor der Schwierigkeit, aus ihrem Geschmacksverständnis Produkte für eine fremde Welt gestalten zu müssen. Das führt häufig zur Addition und Anhäufung von Stilelementen. Das ist dann meist nicht besonders erfolgreich. Es gibt aber auch Kopien von erfolgreichen Designs. Schon auf der vorletzten Cebit gab es Tastatur-Blenden, die unseren sehr ähnelten. Ich erwarte, dass wir demnächst 1:1-Kopien haben werden. Das ist für den Hersteller ein Problem ?? aber auch ein Lob für den Designer.
CRN: Haben Deutsche besondere Vorlieben?
Kuchler: Auch hier sind die Geschmäcker verschieden, es gibt aber einen Trend zu avantgardistisch gestalteten Produkten, sachlich reduziert mit klarer Linienführung. Das alles spiegelt sich in der »Cymotion« wider.
CRN: Viele Unternehmen werben mit dem Namen großer Design-Büros wie Porsche-Design oder BMW-Design. Haben diese Namen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden?
Kuchler: Wenn ein Konsument glaubt, dass BMW oder auch Porsche neben Autos auch gute Tastaturen baut, wird er sich vielleicht durch ein »designed by BMW« zum Kauf verleiten lassen. Aber üblicherweise verkauft ein Unternehmen dann Produkte, wenn diese authentisch sind und der Kernkompetenz entsprechen.
_____________________________________________
Cherry GmbH
Cherrystraße, D-91275 Auerbach
Tel. 09643 18-0, Fax 09643 18-1262
www.cherry.de
Marwin Productdesign
Trogerstraße 38, D-81675 München
Tel. 089 462004-46, Fax 089 462004-47
www.marwin.at