Effektive Managementpraktiken zahlen sich in harter Münze aus. Multinationale Unternehmen setzen diese Erkenntnis sehr viel besser um als Familienbetriebe.
In einem internationalen Vergleich um die besten Managementpraktiken belegt Deutschland den vierten Platz hinter den USA, Japan und Schweden. Zumindest in einem Teilsegment, dem Verfahrensmanagement in der betrieblichen Praxis, sind wir sogar Weltmeister, so das Ergebnis einer Studie der London School of Economics unter 4.000 mittelgroßen Unternehmen.
Beim Umgang mit den Mitarbeitern liegen die Deutschen auf dem zweiten Platz hinter den USA. Multinationale Firmen sind überall besser gemanaged als lokale. Besonders krass ist das in Indien sichtbar. Die Top zehn Prozent der Inder können mit der Weltspitze mithalten, während der Rest die rote Laterne weltweit hält. Die Londoner Ökonomen fällen ein vernichtendes Urteil über Familienbetriebe: Schlimm sieht es mit dem Management vor allem aus, wenn der Sohn des Firmengründers an der Spitze steht.