Haben und Nichthaben
Haben und Nichthaben. Zu Weihnachten überraschte mich meine Frau mit dem brandneuen Video Ipod. Zwar war es leider nur das 30- Gigabyte-Modell, aber allemal sinnvoller als Oberhemden, Krawatten oder Rasierwasser.
Haben und Nichthaben
Jetzt besitze ich die aktuellen Alben von Franz Ferdinand, den Kaiser Chiefs und Bloc Party nur noch in digitalisierter Form, übersichtlich sortiert in der grandios einfachen Software I Tunes.
Keine Frage, die Ipods sind cool und I Tunes ist die optimale Software, wenn es darum geht, Mp3-Files schnell und unkompliziert zu verwalten. Folgerichtig hat Apple gerade das beste Quartal in der Firmengeschichte gefeiert. Die neuen Intel-Macs werden wahrscheinlich im Fahrwasser des Ipods ebenfalls für hervorragende Abverkäufe sorgen.
Doch der Apple-Channel hat ? trotz der Erfolge des Herstellers ? nicht nur Grund zum Jubeln. Zum einen tritt der Anbieter mit einer eigenen Shop-Kette hier zu Lande in direkte Konkurrenz zum örtlichen Handel. Entsprechende Pläne bestätigte Gravis-Vorstand Archibald Horlitz meinem Kollegen Joachim Gartz. Zum anderen gewinnt der Retailkanal für Apple enorm an Bedeutung. Daraus macht das Unternehmen keinen Hehl.
Die Pläne des Unternehmens, die in den USA und Großbritannien bereits sehr erfolgreichen Apple-Shops auch in Deutschland zu eröffnen, sind legitim. Zwar erhält der lokale Fachhandel eine lästige Konkurrenz, doch das ist Apple nicht anzulasten.
Anders verhält es sich mit der bevorzugten Belieferung von Retailern. Dass der Media Markt den stark nachgefragten Video Ipod exklusiv erhielt, verärgert den Handel zu Recht. Alle Partner ? die eigenen Shops, Flächenmärkte sowie der Fachhandel ? sollten hinsichtlich Konditionen und Produktverfügbarkeit gleich behandelt werden.
Es bleibt zu hoffen, dass der Hersteller diese Strategie bei den neuen Intel-Macs nicht wiederholt. Schließlich erinnert sich der Handel noch all zu gut an die monatelangen Lieferprobleme bei den G4-Rechnern zurück.
Wie auch immer, ich bleibe nach wie vor ein Ipod-Fan und drücke die Daumen, dass meine Frau nächstes Weihnachten nicht auf den Media Markt als einzige Einkaufsquelle zurückgreifen muss.
Unsere Hintergrundgeschichte zu der aktuellen Entwicklung bei Apple finden Sie übrigens in der Rubrik Unternehmen.
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter