Bunt wird’s in diesem Jahr am Hama-Stand. Der Zubehör-Spezialist zeigt auf 350 Quadratmetern die richten Zusatzprodukte für Bereiche Audio, Foto und Video sowie Computer und Telekommunikation.
Das Highlight in diesem Jahr: Mit einem neuen Netzwerk-Multimediaplayer verwandelt Hama das heimische Wohnzimmer in einer Kommandozentrale. Schließt man die Media-Station an das Fernsehgerät beziehungsweise den Beamer an, können eine Vielzahl von Multimedia-Dateien wiedergegeben werden.
Das neue Hama Mikrofon »MC 1923« mit USB-Anschluss räumt mit allem bisher Dagewesenen im Bereich PC-Mikrofone auf. Im witzigen Retro-Design und etwa so groß wie eine Sektflasche, steht das schwarze Mikrofon auf jedem Schreibtisch im Mittelpunkt. Nachdem an vielen Arbeitsplätzen drangvolle Enge herrscht, präsentiert Hama an seinem Messestand auch ein Gerät, das zwei Funktionen in einem übernimmt: Das Audio-Keyboard »SL 700« verfügt an der Stirnleiste über integrierte Titanium-Lautsprecher, die Musikdateien in kristallklarem Klang wiedergeben. Aber auch Handy-Freisprecheinrichtungen mit innovativen Zusatzfunktionen wie dem Betrieb durch Solarenergie, einen Mini-WLAN-Stick in der Größe eine Bonbons und schicke Notebooktaschen in allen Trendfarben gibt es am Hama-Stand zu sehen.
Da Hama seinen Messeauftritt bereits seit längerem auf Business-Kunden ausrichtet, wird der Hersteller sein Produktsortiment in diesem Jahr zum ersten Mal im Planet Reseller zeigen. »Unser CeBIT-Messeauftritt hatte sich mit einem geschlossenen Standsystem bereits in den vergangenen 16 Jahren schwerpunktmäßig an den Fachhandel gerichet. Mit dem Wechsel zum Planet Reseller haben wir uns nun für einen direkten Zugang zum Fachbesucher entschieden«, sagt Marketingchef Christian Seel-Mayer.