Mit dem mobilen Computer »Dolphin 9900« stellt Honeywell den Nachfolger des »Dolphin 9500« vor. Der robuste Handheld eignet sich vor allem für scanintensive Einsätze in raueren Branchen, wie Transport, Lager und Handel.
Der neue »Dolphin 9900« von Honeywell kann für die mobile Datenerfassung über Tastatur, Barcodescanner oder die integrierte Digicam, drahtlose Kommunikation und dank GPS auch für positionsbezogene Anwendungen genutzt werden. Der Nachfolger des »Dolphin 9500« arbeitet mit dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 6 und einem Intel PXA 270 624 MHz-Prozessor mit 256 MByte RAM plus ein GByte Flash-Speicher. Die integrierte Wi-Fi-Option, die 802.11b/g-zertifiziert ist, stellt den Zugriff auf geschäftskritische Daten im Netzwerk in Echtzeit sicher.
Außerdem unterstützt das Gerät die relevanten Sicherheitsstandards für den Wireless-Einsatz, ist Cisco CCX v4-zertifiziert und bietet drahtlose Connectivity per GSM/GPRS, WLAN und Bluetooth. Der industrietaugliche Dolphin 9900 ist dank der Akkuleistung »Shift Plus« über zehn Stunden und damit über eine komplette Arbeitsschicht einsatzfähig. Zu den Spezifikationen zählen das IP64-Rating, der unbeschadete Fall aus eineinhalb Meter Höhe auf Beton sowie mehr als 2.000 Stürze aus knapp einem Meter Höhe. Das Gerät ist zudem abwärtskompatibel. Kunden, die bereits das Vorgängermodell Dolphin 9500 im Einsatz haben, können ohne Investitionen in neues Zubehör, Akkus oder Peripheriegeräte auf den Dolphin 9900 migrieren. Auch die Benutzerführung ist laut Hersteller nahezu identisch mit der des Vorgängers, so dass keine neuen Mitarbeitertrainings nötig sind. Der »Dolphin 9900« ist bei Avnet, PSD und Scan Source erhältlich. Der Listenpreis beträgt je nach Ausstattung ab 1.996 Euro.
__________________________________________
Honeywell
Automation and Control Solutions
Europaplatz 11, 44269 Dortmund
Tel. 0231 532228-50, Fax 0231 532228-79
www.honeywell.com/aidc