Handyboom mit Verfallsdatum . Die wachsende Nachfrage nach Kamerahandys heizt die weltweiten Verkaufszahlen von Mobiltelefonen kräftig an. Marktbeobachten warnen jedoch vor einem baldigen Ende des Booms.
Zwischen 600 und 630 Mobiltelefone werden 2004 weltweit über die Ladentische gehen, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner. Davon werden 159 Millionen mit einer Digitalkamera ausgerüstet sein. Bis zum Jahr 2008 soll der Anteil sogar auf 69 Prozent steigen. Allein in Westeuropa soll sich der Markt für die beliebten Kombigeräte im Vergleich zum Vorjahr auf 32,5 Millionen Exemplare vervierfachen, errechneten die Gartner-Analysten. Dann wird bereits jedes vierte Handy eine eingebaute Digitalkamera haben. 2003 waren nur acht Prozent aller verkauften Handys damit ausgestattet.
Integrierte Digitalkameras entwickeln sich weltweit zum »must have Feature« für alle Mittelklasse- und high-end-Geräte, konstatieren die Analysten. Auch die Handyhersteller heizen diesen Trend an, indem sie Nutzer mit dem neuen Ausstattungsmerkmal zum Umstieg auf neue Geräte animieren. Das derzeitige Marktwachstum wird deshalb besonders in den stark gesättigten Märkten USA und Westeuropa durch den Ersatzbedarf angefeuert. Marktforscher warnen deshalb bereits vor einem absehbaren Ende der Boomphase. Die diesjährige Zuwachsrate von 30 Prozent gegenüber 2003 wird sich laut Strategy Analytics im kommenden Jahr nicht halten lassen. 2005 soll der weltweite Handyabsatz nur noch um rund acht Prozent auf insgesamt 726 Millionen Stück zulegen. Damit wird sich der Konkurrenz- und Preisdruck im hart umkämpfen Handymarkt noch weiter verschärfen.