Wie kann man die Leichtathletik-WM in HD empfangen?
- HD-Fernsehen steckt noch in den Kinderschuhen
- Welche Geräte können HD-Bilder anzeigen?
- Wie kann man die Leichtathletik-WM in HD empfangen?
- Wo gibt es zusätzlich zum TV weitere Inhalte in HD-Qualität?
Die Leichtathletik-WM wird in HD-Qualität voraussichtlich über die meisten Kabelnetze und über Satellit (Astra) zu empfangen sein. Für beide Empfangskanäle wird ein auf den jeweiligen Übertragungsweg abgestimmter HDTV-tauglicher Receiver benötigt. Interessierte erkundigen sich am besten im Fachhandel. Ein Empfang über Antenne (DVB-T) ist nicht möglich. Der dort eingesetzte Sendestandard ist für die Übertragung hochauflösender Inhalte nicht geeignet.
Wie geht es nach dem HD-Testbetrieb zur Leichtathletik-WM weiter?
Auch nach der Leichtathletik-WM müssen die Zuschauer nicht auf HDTV verzichten. Eine große Auswahl an ausländischen HDTV-Sendern steht via Satellit vor allem auf ASTRA und EUTELSAT bereit. Auch einige deutschsprachige Programme haben mit dem Regelbetrieb von HD-Sendungen begonnen, beispielsweise Anixe HD oder Arte. Hinzu kommen Bezahlangebote (Pay-TV) wie Discovery HD und Sky Sport HD von Sky Deutschland. Ab den Olympischen Winterspielen 2010 senden ARD und ZDF regelmäßig in HD-Qualität. Sendungen in HD überträgt auch die Deutsche Telekom über "T-Home Entertain", also im Fernsehen über das Internet-Protokoll (IPTV). Voraussetzung für diese Nutzung ist ein VDSL-Anschluss. Gegen eine zusätzliche Gebühr können so beispielsweise alle Fußballspiele der Bundesliga in HD geschaut werden. Video-Downloads und Video-Streams in HD über das Internet sind ebenfalls möglich, etwa beim Apple iTunes Store in Verbindung mit Apple TV oder Maxdome.