Klare Hallenbelegung
- Highlight der Imaging-Branche
- Kostenloses Frühstück
- Klare Hallenbelegung
- Trends der Photokina
Die Hallenbelegung ist wieder nach Angebotsbereichen gegliedert, die den Imaging- Workflow abbilden sollen. Statt der bisherigen fünf gibt es in diesem Jahr aber nur vier Angebotsbereiche. Dies sind die Bereiche Bildaufnahme, Bildbearbeitung, Bildspeicherung und Bildausgabe. Die Angebotspalette der Zubehörartikel wird den jeweiligen Angebotsbereichen des Workflows angegliedert. Mit dieser Optimierung komme die Koelnmesse dem Wunsch des Marktes nach, der eine engere Verzahnung der einzelnen Angebotsbereiche mit dem ergänzenden Zubehörbereich als optimale Umsetzung des Workflow- Konzeptes ansehe, meint Messechef Kuhrt. Dies führe gleichzeitig zu einer kompakteren und übersichtlicheren Hallenstruktur.
Die Halle 1 ist der Visual Gallery, einer Fläche für Foto-Ausstellungen, vorbehalten. In den Hallen 2, 3, 4.2, 5.2, 6, 9 und 10 finden sich die Aussteller rund um Bildaufnahme, Equipment und Zubehör. In Halle 4.1 dreht sich alles um die Bildbearbeitung, während in Halle 5.1 Aussteller mit Schwerpunkt Bildspeicherung eine Heimat gefunden haben. Die Halle 10 steht zudem unter dem Motto Bildausgabe und Services.
Zu den Fotoausstellungen werden vier verschiedene Führungen angeboten. Die Touren werden rund 45 Minuten dauern und starten jeweils mit einer Viertelstunde Zeitversetzung ab 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. An jeder Station erfahren die Teilnehmer Interessantes und Wissenswertes über die jeweilige Ausstellung. Die Führungen werden je nach Bedarf in Deutsch und Englisch gehalten.