Zum Inhalt springen

Vorteilsanalyse und mögliche Alternativen

Autor:Lars Bube • 12.2.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. HP eröffnet Virtualisierungs-Zentrum für SAP-Kunden
  2. Vorteilsanalyse und mögliche Alternativen

Spezialisten von HP erarbeiten im VCC gemeinsam mit Kunden Virtualisierungslösungen, die auf ihren individuellen SAP-Einsatz zugeschnitten sind und den größtmöglichen Nutzen bieten. Sollte einer der möglichen Virtualisierungsansätze keine nachweislichen Vorteile bieten, zeigen die Experten entsprechende Alternativen auf. Vom Competence Center erarbeitete Virtualisierungsszenarien adressieren die unterschiedlichen Virtualisierungsthemen. Sechs Use-Cases gibt es: Konsolidierung, Hochverfügbarkeit, Desaster Tolerance, Flexibility, Automatisation, Deployment und Management.

Auch werden vom VCC im Rahmen von Virtualisierungsevaluierungen beziehungsweise -projekten innovative Werkzeuge/Verfahren eingesetzt. So der SAPS Meter Web Service. Damit lässt sich der Ressourcenverbrauch von virtualisierten SAP-Systemen in einer komplett virtualisierten SAP-Umgebung messen und analysieren, auch wenn die einzelnen SAP-Systeme mit Hilfe des Adaptive Computing Controller Tools, VSE oder VMware zwischen verschiedenen Servern verschoben werden, bzw. sich die Anzahl der aktiven CPUs dynamisch ändert. Das Tool versetzt Unternehmen dadurch in die Lage, den tatsächlichen Leistungsverbrauch der von ihnen genutzten SAP-Lösungen verursachergerecht (etwa abteilungsbezogen) abzurechnen, ähnlich einer Stromabrechung. Zusätzlich besteht mit dem SAPS Meter Web Service die Möglichkeit, Abhängigkeiten zwischen verschiedenen KPIs zu korrelieren und für Trendanalysen zu nutzen. Sie dienen als Grundlage zur Erstellung von Was-wäre-Wenn-Szenarien und Ressourcenmanagement-Optimierungen unter Berücksichtung von ITIL-Prinzipien.